Bauminister Voigtsberger startet "Klimadialog Wohnen mit Vertretern aus Bauwirtschaft und Wohnungswesen
ID: 448844
Bauminister Voigtsberger startet "Klimadialog Wohnen" mit Vertretern aus Bauwirtschaft und Wohnungswesen
Düsseldorf. Die vorhandenen Förderangebote von Bund und Land zur energetischen Sanierung von Gebäuden müssen stärker als bisher durch koordinierte Beratungsangebote beworben und vor allem bei privaten Immobilienbesitzern bekannt gemacht werden. Das ist ein Ergebnis des ersten "Klimadialogs Wohnen", zu dem sich der nordrhein-westfälische Bauminister Harry K. Voigtsberger am Dienstag (19. Juli) mit Vertretern von Bauwirtschaft und Wohnungswesen, der Verbraucherzentralen und der Handwerkskammern traf.
Das Land hat 2011 ein neues Förderprogramm in Höhe von 200 Millionen Euro zur energetischen Modernisierung aufgelegt, über das in diesen Wochen gezielt bei Kommunen, Wohnungsbauunternehmen und Verbraucherzentralen informiert wird. "Die Energiewende lässt sich ohne den Beitrag der Wohnungswirtschaft nicht bewältigen. Unsere Ziele sind ambitioniert, aber nicht immer und an jedem Standort ist die Rundum-Sanierung der Königsweg", erklärte Voigtsberger.
Im Zentrum der Diskussion standen die verschiedenen Möglichkeiten, wirksame Anreize zur energetischen Modernisierung zu geben. Vertreter der Bauwirtschaft betonten den hohen Stellenwert von verlässlichen und berechenbaren Programmen und Förderangeboten. Eine Verschärfung der Energieeinsparverordnung mit noch weitreichenderen Klimaschutzzielen könne sich eher negativ auswirken. Der Gebäudepass müsse griffiger und aussagekräftiger gestaltet werden, um für Mieter wie Vermieter aussagefähig zu sein. Zudem erklärten die Vertreter der Wohnungswirtschaft, dass sich Investitionen in Energiesparmaßnahmen für alle Beteiligten rechnen sollten, für Mieter ebenso wie für Eigentümer.
Der Klimadialog mit der Bauwirtschaft wird im Herbst mit erweitertem Teilnehmerkreis fortgesetzt.
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38 43 0 - Email: poststelle@mwebwv.nrw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448844
Anzahl Zeichen: 2280
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauminister Voigtsberger startet "Klimadialog Wohnen mit Vertretern aus Bauwirtschaft und Wohnungswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).