UN erklären offiziell Hungersnot für Teile Somalias

UN erklären offiziell Hungersnot für Teile Somalias

ID: 448853

UN erklären offiziell Hungersnot für Teile Somalias


Köln, den 20.7.201



(pressrelations) -
Köln, den 20.7.2011. Die internationale Gemeinschaft hat heute für Teile Somalias offiziell eine Hungersnot ausgerufen. Von einer Hungersnot spricht man laut UNICEF dann, wenn mehr als 30 Prozent der Menschen an akuter Mangelernährung leiden oder jeden Tag mehr als zwei pro 10.000 Menschen bzw. vier von 10.000 Kindern in einem Gebiet sterben.

In den somalischen Distrikten Bakool und Lower Shabelle sind nach Angaben von UNICEF derzeit mehr als die Hälfte der Kinder akut mangelernährt. Im Schnitt sterben sechs von 10.000 Kindern am Tag. Die Hungersnot wird sich nach Einschätzung von UNICEF in den kommenden ein bis zwei Monaten auf die übrigen Landesteile Somalias ausweiten, wenn nicht rasch massive Hilfe kommt. Nach Einschätzung von UNICEF ist dies die schlimmste Ernährungskrise in Afrika seit 20 Jahren. Am gesamten Horn von Afrika sind rund elf Millionen Menschen betroffen.

"Sehr viele Kinder sind bereits in einem schlechten Zustand. Wir können ihr Leben retten, wenn wir die Hilfe massiv ausweiten und den Zugang zu Nahrung, sauberem Wasser und medizinischer Hilfe verbessern", erklärte Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland. Bereits gestern hat UNICEF Deutschland 500.000 Euro aus privaten Spenden für die Soforthilfe bereitgestellt.

UNICEF verstärkt die Nothilfe in Somalia weiter. Bereits vor der aktuellen Krise unterstützte UNICEF rund 800 Ernährungszentren für mangelernährte Kinder in ganz Somalia. Die Kapazitäten werden jetzt massiv ausgeweitet, um in den kommenden Monaten rund 70.000 schwer mangelernährte Kinder medizinisch zu versorgen. In den nächsten sechs Monaten sollen insgesamt drei Millionen Menschen Zusatznahrung erhalten.

Von Kenia aus ist ein UNICEF-Schiffstransport mit 200 Tonnen Getreidebrei für Kinder sowie 11.500 Paketen nährstoffhaltiger Erdnusspaste auf dem Weg in die somalische Hauptstadt Mogadischu. Ende vergangener Woche hatte UNICEF fünf Tonnen Kindernahrung und Medikamente nach Baidoa geflogen. Weitere Hilfsflüge sind geplant.



UNICEF unterstützt auch über 200 Gesundheitsstationen und Krankenhäuser im Süden von Somalia mit Medikamenten, Impfstoff und technischem Gerät.

Bereits heute versorgt UNICEF mit seinen Partnern in Somalia 1,2 Millionen Menschen mit sauberem Trinkwasser ? durch Tankwagen, den Bau und die Wartung von Brunnen und die Bereitstellung von Chemikalien zur Wasseraufbereitung.

UNICEF ruft zu Spenden für die Kinder auf:

Spendenkonto: 300.000
Bank für Sozialwirtschaft Köln; BLZ 370 205 00
Stichwort: Ostafrika


Bei Rückfragen und Interviewwünschen wenden Sie sich bitte an die UNICEF-Pressestelle, Rudi Tarneden, 0221/93650-235 oder -315, E-Mail: presse@unicef.de.
Weitere Informationen finden Sie auf www.unicef.de/ostafrikaUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fortbildungsoffensive für individuelle Förderung geht an den Start Eon-Chef Teyssen kündigt im mm-Interview weiteren Konzernumbau an
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448853
Anzahl Zeichen: 3188

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UN erklären offiziell Hungersnot für Teile Somalias"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Komitee für UNICEF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNICEF zum internationalen Weltpoliotag am 24.10. ...

lähmung: Das Ende ist greifbar Zum Weltpoliotag sieht UNICEF Grund zu Optimismus: Noch nie gab es so wenige Fälle von Kinderlähmung (Polio) auf der Welt wie heute, und das Ende von Neuinfektionen ist in greifbarer Nähe. Bisher wurden für 2015 ...

UNICEF: Kindern in Nepal droht schwerer Winter ...

UNICEF warnt vor erneuter humanitärer Krise: Mehr als 80.000 Haushalte mit hunderttausenden Kindern sind nicht ausreichend für den Winter gewappnet Köln, den 22. Oktober 2015. UNICEF warnt vor einer erneuten humanitären Krise in Nepal. Sechs ...

UNICEF: Asylrecht muss Kinderrechte achten ...

Anhörungen im Innenausschuss und im Familienausschuss des Bundestags am 12. Oktober erklärt UNICEF Deutschland: Die geplante Verschärfung des Asylrechts darf die Rechte von Kindern, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt sind, nic ...

Alle Meldungen von Deutsches Komitee für UNICEF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z