3.000 mobile Notrufsäulen

3.000 mobile Notrufsäulen

ID: 448928

3.000 mobile Notrufsäulen



(pressrelations) - Innenminister Joachim Herrmann: "3.000 Busse der DB Regio als mobile Notrufsäulen verbessern die Sicherheit im Öffentlichen Personennahverkehr"

Innenminister Joachim Herrmann gab heute zusammen mit Peter Heider, dem Leiter der Region Bayern DB Regio Bus, in Bad Wiessee den Startschuss für insgesamt 3.000 mobile Notrufsäulen in den Bussen der DB Regio. Mit Hilfe dieses innovativen Betriebsleitsystems kann im Notfall eine schnelle Verbindung zwischen den Linienbussen der bayerischen Busgesellschaften der Deutschen Bahn und der jeweiligen Polizeieinsatzzentrale hergestellt werden. Herrmann bekräftigt: "Sicherheit im öffentlichen Personennahverkehr ist eine gemeinsame Aufgabe von Polizei, Sicherheitsbehörden, Trägern des öffentlichen Personennahverkehrs und den jeweiligen Verkehrsunternehmen."

Die auf Bordrechnern basierende Fahrzeugausstattung, die über eine satellitengestützte Navigation und eine hochwertige Kommunikationstechnik verfügt, wird vom Fahrer bedient und ist zusätzlich mit einer Notruffunktion versehen. Über einen zentralen Server in Nürnberg können alle notwendigen Informationen beispielsweise zu Fahrplänen oder Fahrzeugestandorten zwischen den Bussen und den bis zu 50 örtlichen Disponentenstandorten ständig ausgetauscht und im Notfall direkt an die Polizei weitergeleitet werden.


Im Vergleich zu 2009 kam es 2010 zu einem Rückgang der registrierten Straftaten in Einrichtungen des öffentlichen Personennahverkehrs um 2,1 Prozent auf 16.855 Fälle. Dagegen ist bei den Gewalttaten wieder eine leichter Anstieg von drei Prozent auf 406 Fälle zu verzeichnen. Herrmann: "Wer Angst hat, Opfer einer Gewalttat zu werden, der fährt nicht mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch genau das müssen wir vermeiden." Polizei, Sicherheitsbehörden, Träger des öffentlichen Personennahverkehrs und die Verkehrsunternehmen hätten deshalb gemeinsam dafür gesorgt, dass sich die Situation verbessert. "Wir haben die Streifentätigkeit von Landes- und Bundespolizei immer wieder erweitert. Im U- und S-Bahn-Bereich in München und Nürnberg haben wir die Empfangsmöglichkeiten für Mobiltelefone in der U-Bahn und die Videoüberwachung ausgebaut und an den Haltestellen zusätzliche Notrufeinrichtungen angebracht", so Herrmann.



Eine weitere wichtige Maßnahme zur Verbesserung der Sicherheit im Öffentlichen Personennahverkehr ist die bayernweite Freifahrtregelung für uniformierte Polizisten, die seit vergangenem Jahr gilt. Herrmann: "Damit steigern wir zusätzlich die sichtbare Polizeipräsenz im öffentlichen Personennahverkehr. Die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste und des Begleitpersonals verbessert sich nachweislich, wenn noch mehr uniformierte Polizeibeamtinnen und ?beamte in den Bussen und Bahnen fahren. Unser bayerisches Modell sollte hier Vorbild für alle Bundesländer sein."

Als weitere wichtige Maßnahme zur Steigerung des Sicherheitsempfindens sieht Herrmann nun die Ausstattung der Busse mit zwei voneinander unabhängigen Notruffunktionen: "3.000 mobile Notrufsäulen werden nunmehr im Linienverkehr in Bayern unterwegs sein. Ich bin überzeugt, dass damit das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste zusätzlich gestärkt und dies zu mehr Sicherheit beitragen wird."


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BASF baut World-scale Produktionsstandort für kundenspezifische Formulierungen von Antioxidantien im Nahen Osten Bundesagentur für Arbeit droht chronische Unterfinanzierung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448928
Anzahl Zeichen: 3632

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3.000 mobile Notrufsäulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z