Bayer MaterialScience auf der Fakuma vom 18. bis 22. Oktober 2011

Bayer MaterialScience auf der Fakuma vom 18. bis 22. Oktober 2011

ID: 448996

Bayer MaterialScience auf der Fakuma vom 18. bis 22. Oktober 2011



(pressrelations) - tive und nachhaltige Lösungen für globale Megatrends

Leverkusen, Juli 2011 ? Unter dem Motto "From Megatrends To Business" präsentiert Bayer MaterialScience auf der diesjährigen Fakuma Messe in Friedrichshafen innovative und nachhaltige Entwicklungen für Kunststoffverarbeiter. Schwerpunkte am Stand Nr. B4-4206 in Halle B4 sind globale Megatrends wie Klimaschutz, Mobilität, Technologie und nicht zuletzt Gesundheit.

Bayer MaterialScience bietet sowohl für großflächige vertikale als auch für horizontale Pkw-Karosserieteile einen neuen "grünen" Hightech-Blendwerkstoff aus Polycarbonat und Polyethylen-Terephthalat (PC+PET) an. Das Makroblend® GR 235M Premium-Material wird aus hochwertigsten Rezyklaten hergestellt und braucht wegen seiner exzellenten Rohstoffbasis den Vergleich mit Neuware in keiner Weise zu scheuen. Denkbare Anwendungen sind Karosseriekomponenten wie Spoiler, Kofferraumabdeckungen und -schürzen sowie Deckel von Antennen und Verdeckkästen.

Mit Hilfe zweier neuer Technologien können Fertigbauteile für Autoinnenraum- und Karosserieanwendungen effizient in einem Prozessschritt aus hochwertigen Werkstoffen hergestellt werden. Beim DirectSkinning-Verfahren werden die Teile wirtschaftlich mit farbigen Polyurethan-Dekoroberflächen ausgestattet ? auch helle Farbtöne und verschiedene haptische Eindrücke sind dabei möglich.

Die DirectCoating-Technologie steht für eine effiziente Beschichtung mit farbigen Lacken, Softfeel-Beschichtungen oder Klarlacken, die auch dem aktuellen Trend zu hochglänzenden Oberflächen entgegenkommt. Bei beiden Technologien wird die Beschichtung noch auf der Spritzgießmaschine aufgetragen. Die Oberflächen sind UV- und lichtbeständig und außerdem abriebfest.

Bayer MaterialScience ist schon seit Längerem ein führender Partner der internationalen Medizintechnikbranche für den Einsatz von Polycarbonaten. Die jüngste Entwicklung sind die PC+ABS (Polycarbonat/Acrylnitril-Butadien-Styrol)-Blends Bayblend® M850XF und M750. Sie werden beispielsweise für Komponenten für chirurgische Instrumente und diagnostische Geräte sowie für Arzneiverabreichungs-Systeme empfohlen. Außerdem wird das neue Produkt Makrolon® 2258 vorgestellt, ein leicht fließfähiger Typ, der sich besonders gut zum Spritzgießen dünnwandiger Komponenten eignet.



Hochwertige Oberflächen spielen bei verschiedenen Anwendungen eine wichtige Rolle. Thermoplastische Polyurethane der Desmopan® Reihe erweisen sich hier als wirtschaftliche Vielzweck-Werkstoffe. Ihre Oberflächen sind kratzfest und verschleißbeständig und können den Anforderungen entsprechend mit verschiedenen haptischen Eigenschaften ausgestattet werden. Dies gelingt vor allem durch die Kombination von weichen Desmopan® Typen mit geeigneten harten Trägern aus der Bayblend® Reihe. Einige Produkte wurden außerdem so verbessert, dass die Zykluszeiten bei der Fertigung verkürzt werden konnten und somit eine effizientere Produktion möglich ist.

Außerdem präsentiert Bayer MaterialScience in Friedrichshafen verschiedene Systeme für die elektronische Abwicklung von Geschäftsprozessen (eBusiness). Am Stand des Unternehmens können sich Messebesucher und Kunden über die Vorzüge der Buchung vom Schreibtisch aus informieren. Bis zur Lieferung der Ware können sie jederzeit über das Internet den Status ihrer Aufträge einsehen und diese auf Wunsch noch verändern.

Über Bayer MaterialScience:
Mit einem Umsatz von 10,2 Milliarden Euro im Jahr 2010 gehört Bayer MaterialScience zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Bayer MaterialScience produziert an 30 Standorten rund um den Globus und beschäftigte Ende 2010 rund 14.700 Mitarbeiter. Bayer MaterialScience ist ein Unternehmen des Bayer-Konzerns.

Diese Presse-Information steht auf dem Presseserver von Bayer MaterialScience unter www.presse.bayerbms.dezum Download bereit.

Mehr Informationen finden Sie unter www.bayermaterialscience.de.


Dr. Frank Rothbarth
Externe Kommunikation / Fachpresse

Bayer MaterialScience AG
Gebäude: K 12
51368 Leverkusen
Deutschland

Tel.: +49 214 30-25363
Fax: +49 214 30-66426
E-Mail: frank.rothbarth@bayer.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lammert zum Gedenken der Ermordeten im Widerstand gegen das Nazi-Regime: Ihr Widerstand war Voraussetzung und Grundlage für die Wiederherstellung des UV-Schutzkleidung im Test
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448996
Anzahl Zeichen: 5019

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayer MaterialScience auf der Fakuma vom 18. bis 22. Oktober 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer MaterialScience AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Polymer für transparenten Sonnenschutz ...

Baycusan® C 2000 bietet hohen Lichtschutzfaktor und ein angenehmes Hautgefühl Nichts beschleunigt die Hautalterung so sehr wie die Sonnenstrahlung. Deshalb steigt die Nachfrage nach hochwirksamer Sonnenkosmetik, die einen guten Schutz mit opti ...

Schnelle Erkennung und Beseitigung von Karies ...

- W H Dentalwerk Bürmoos entwickelt innovative Lichtsonde - Eingefärbtes Polycarbonat von Bayer MaterialScience unterstützt Zahnbehandlung Leverkusen, Dezember 2013 - Zahnärzte können jetzt mit Hilfe einer speziellen Lichtsonde die Ausdehn ...

Sicher durch die Ferienzeit ...

Bewegungsmelder und Kameras aus Polycarbonat sorgen für Schutz Leverkusen, 9. Dezember 2013 - Das Jahresende rückt näher und damit auch die Vorfreude auf den nächsten Urlaub oder Besuche bei Freunden und Bekannten. Es bleibt allerdings das l ...

Alle Meldungen von Bayer MaterialScience AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z