NABU: Nachhaltigkeit online mitgestalten

NABU: Nachhaltigkeit online mitgestalten

ID: 449004

NABU: Nachhaltigkeit online mitgestalten



(pressrelations) - regierung gibt Berichtsentwurf zur Diskussion frei

Berlin ? Ende Juni hat die Bundesregierung den Entwurf zur Weiterentwicklung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie öffentlich vorgelegt und allen Bürgerinnen und Bürgern zur Diskussion freigegeben. Der NABU ruft dazu auf, diese Chance wahrzunehmen und die Bundesregierung zu einer ambitionierten Nachhaltigkeitspolitik zu bewegen. "Es ist von großer Bedeutung, dass die Bevölkerung Interesse am politischen Geschehen hat, Stellung bezieht und sich einmischt", so NABU-Präsident und Mitglied des Nachhaltigkeitsrates Olaf Tschimpke. "Die Möglichkeit, aktiv in die Entwicklung der Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland einzugreifen, sollten wir unbedingt nutzen." Noch bis zum 30. September kann jeder Interessierte unter www.dialog-nachhaltigkeit.de den Textentwurf einsehen, Beiträge posten und mit anderen Dialogteilnehmern diskutieren.

Besonderes Sorgenkind der Bundesregierung ist aus NABU-Sicht der Erhalt der biologischen Vielfalt, die nach wie vor rapide abnimmt. In der bisherigen Nachhaltigkeitsstrategie ist das Ziel festgeschrieben, die Artenvielfalt zu erhalten und Lebensräume zu schützen. Bisher ist die Bundesregierung davon jedoch weit entfernt. Gründe dafür sind vor allem eine intensive Landwirtschaft, die Zerstörung von Lebensräumen und Umweltverschmutzung. Weitere Themenschwerpunkte des Entwurfs sind nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltige Wasserpolitik. Aber auch zur Fischerei, Land- und Forstwirtschaft, Erhalt und Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen, zu Klima und Energie, nachhaltigem Verkehr sowie nachhaltigem Konsum und Produktion kann sich jeder einmischen und den Entwurf kritisch kommentieren. Das Thema nachhaltiges Wirtschaften wird auch ein Schwerpunkt auf dem UN-Erdgipfel (der sogenannten Rio+20 Konferenz) in Rio de Janeiro im Juni 2012 sein.

Bereits im Jahr 2008 konnte der NABU über den öffentlichen Dialog seine Anliegen für Natur- und Umweltschutz in die nationale Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung mit einfließen lassen. "Als kritischer und konstruktiver Partner hat der NABU hier eine besondere Verantwortung, um den Naturschutz stärker ins Zentrum der Politik zu rücken", so Tschimpke. Darüber hinaus müssten aber vor allem die Bürgerinnen und Bürger ihre Unterstützung in Form reger Beteiligung am Dialogprozess demonstrieren.




Für Rückfragen:
Lucienne Damm
NABU-Referentin für Nachhaltigkeit
Tel. 030-284984-1625

Im Internet zu finden unter www.NABU.de/nachhaltigkeit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesminister Westerwelle würdigt Debatte des VN-Sicherheitsrats zum Thema Klima und Sicherheit Schwierige energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen führen zu Ertragsrückgang und Wertberichtigungen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 449004
Anzahl Zeichen: 2807

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Nachhaltigkeit online mitgestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z