Erste Bibliothek in Deutschland mit Bezahlfunktion am SelfCheck
Lindau, 26. Februar 2008: Die neue Stadtbücherei Lindau öffnet ihre Pforten. Lichtdurchflutete, farblich ambitioniert gestaltete Räume bieten eine ideale und klare Präsentation der rund 30.000 Medien. Es ist eine hochmoderne Bibliothek entstanden, die zum Schnuppern und Verweilen einlädt. Durch die Einführung der RFID-Technologie wird wertvolle Mitarbeiterzeit zugunsten Service und Beratung gewonnen. Dank einer Vollintegration in die Bibliothekssoftware WinBIAP von datronic, Augsburg, können die Lindauer ihre Medien nun eigenhändig verbuchen und zudem ihre Gebühren sogleich am SelfCheck begleichen. Die Folgen: Mehr Diskretion für die Besucher, die zwei Vorgänge effizient an einem Gerät durchführen können, und freie Ressourcen für die MitarbeiterInnen.
Die Installation des BiblioChip RFID-Systems und die Vollintegration in die Bibliothekssoftware WinBIAP verlief reibungslos und war in wenigen Wochen abgeschlossen. „Seit knapp neun Jahren läuft WinBIAP in unserem Haus stabil und zur vollsten Zufriedenheit. Wir wünschten uns daher eine unkomplizierte Vollintegration des RFID-Systems in unsere vorhandene Software. Dank der professionellen Zusammenarbeit von datronic und Bibliotheca ist eine äußerst bedienungsfreundliche und sichere Lösung entstanden – gleichermaßen einfach für unsere Mitarbeiter als auch für unsere Besucher,“ so Ludger Bült-Albers.
Fazit für Lindaus Neubeginn: Optimale (Start-) Bedingungen dank effektiver Zusammenarbeit aller Beteiligten nach klaren Vorgaben der Bibliothek.
www.bibliotheca-rfid.com
www.datronic.de
www.lindau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die datronic IT-Systeme GmbH & Co. KG mit Sitz in Augsburg ist als Softwarehaus (seit 1985) und Application Service Provider (ASP, seit 2005) auf die Entwicklung von Bibliothekssoftware und Internet-Lösungen für Bibliotheken spezialisiert. Zum Kundenkreis zählen über 500 öffentliche Bibliotheken und Schulbibliotheken mit über 1.400 Anwendern bundesweit.
datronic IT-Systeme GmbH & Co. KG
Herr Siegfried Fendt
Kurzes Geländ 6
86156 Augsburg
Fon 0821/44009-46
Fax 0821/44009-59
sf(at)datronic.de
www.datronic.de
Siegfried Fendt
datronic IT-Systeme GmbH & Co. KG
Kurzes Geländ 6
86156 Augsburg
Fon 0821/44009-46
Fax 0821/44009-59
sf(at)datronic.de
www.datronic.de
Datum: 14.03.2008 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 44905
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegfried Fendt
Stadt:
86156 Augsburg
Telefon: 0821.440090
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.03.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1044 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Bibliothek in Deutschland mit Bezahlfunktion am SelfCheck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
datronic IT-Systeme GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).