Ramsauer lässt Urlauber im Stau stehen

Ramsauer lässt Urlauber im Stau stehen

ID: 449056

Ramsauer lässt Urlauber im Stau stehen



(pressrelations) -
Freude bei den Schülern, Frust bei den Autofahrern. Mit dem Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen geht die Reisesaison 2011 jetzt richtig los. Binnen Wochenfrist werden dann auch die Bayern und Baden-Würtenberger ihre Fahrt in den Urlaub antreten. Der Frust auf den Bundesautobahnen ist dabei programmiert, denn die Urlauber treffen sich auf überlasteten Straßen.

Allein die drei genannten Bundesländer melden jedes Jahr 60 Prozent aller Staukilometer in Deutschland. Der Grund dafür ist einfach: Während der Verkehr permanent zunimmt, wird seit mindestens 15 Jahren viel zu wenig Geld in die Autobahnen investiert. Die Folgen spürt jeder Autofahrer ? Spurrillen und Staus.

Zwar gibt der Bund pro Jahr etwa 6 Milliarden Euro für seine Fernstraßen aus, nötig wären aber eher 8,5 Milliarden Euro, um das Netz bedarfsgerecht zu gestalten. Allein zwischen 2000 und 2010 häufte sich ein Fehlbetrag von mehr als 25 Milliarden Euro zwischen dem geschätzten Investitionsbedarf und den tatsächlichen Investitionen an.

Erschwerend kommt hinzu, dass Planungsinstrumente wie der Bundesverkehrswegeplan mit dieser Mangelwirtschaft nicht fertig werden. Statt das Geld in die Krisenschwerpunkte zu lenken, fließt es nach wie vor eher in den Osten. Die Folgen kriegen die Autofahrer jetzt zu spüren. Gerade auf den Hauptverkehrsachsen im Westen sind viele Fahrbahnen kaputt ? und ohne Ausbau droht der Kollaps. Im Jahr 2010 zählte der ADAC bereits 400.000 Kilometer Staulänge auf den deutschen Autobahnen, Tendenz stark steigend. Denn der Güterverkehr von den Seehäfen ins Hinterland wird sich bis 2025 verdoppeln. Ohne deutlich höhere Investitionen in die betroffenen Autobahnen dürfte schon die Hälfte dieses höheren Verkehrsaufkommens in den Dauerstau führen. Und Geld sollte eigentlich da sein, denn immerhin nimmt der Finanzminister über Maut und Steuern gut 45 Milliarden Euro pro Jahr ein.


Thomas Puls
Telefon:
0221 4981-766


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verkehrssicherheit gewinnt mit kreativem Nachwuchs von B&F Brüggemann & Freunde  DB veröffentlicht Ergebnisse des Stresstest im Internet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 449056
Anzahl Zeichen: 2148

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ramsauer lässt Urlauber im Stau stehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z