Beschlüsse des EU-Gipfels: Überraschend großzügig, überraschend unkonkret

Beschlüsse des EU-Gipfels: Überraschend großzügig, überraschend unkonkret

ID: 449143

Beschlüsse des EU-Gipfels: Überraschend großzügig, überraschend unkonkret



(pressrelations) -
Kommentar von Ansgar Belke und Christian Dreger

"Die Beschlüsse des Gipfels überraschen hinsichtlich des Ausmaßes und der Großzügigkeit der finanziellen Unterstützung Griechenlands durch den Steuerzahler. Private Investoren hingegen werden unserer Einschätzung nach nicht hinreichend einbezogen, um die griechischen Staatsschulden mittelfristig tragbar zu machen. Die gefundene Lösung beinhaltet als Option zwar auch angemessene Maßnahmenpakete wie einen Rückkauf griechischer Anleihen durch den EFSF. Die entscheidenden Bedingungen hierfür - etwa ein vorab festgelegter Abschlag beim Anleiherückkauf, der eine Verringerung der Zinsen für Griechenland überflüssig machen würde - müssen aber noch festgelegt werden. Nur dann gehen die Maßnahmen annähernd in Richtung eines von uns schon seit dem letzten Jahr geforderten Schuldenschnitts im Rahmen eines Europäischen Währungsfonds, d.h. eines geordneten Insolvenzverfahrens.

Zu begrüßen ist, dass eine den Schuldenschnitt begleitende Rekapitalisierung der griechischen Banken nicht mehr ausgeschlossen wird. Der Zug kann aber wegen der fehlenden Konkretisierungen immer noch in die falsche Richtung fahren. Sollte der EFSF Anleihen von Ländern ankaufen, die nicht in Hilfsprogrammen stecken und wie Italien und Spanien wesentlich größer sind, käme dies einer Einführung von Eurobonds durch die Hintertür gleich.

Der Gipfel hätte sich zu einem drastischeren Schuldenschnitt durchringen und die Beteiligung des privaten Sektors verpflichtend gestalten müssen. Hedgefonds, die den Großteil der Anleihen halten, sind voraussichtlich nicht dabei. Ihr Anlagekalkül ist es, schlechte Papiere zu erwerben und zum Nennwert erstattet zu bekommen. Ein kräftiger Schuldenschnitt und eine verbindliche Einbeziehung der Privaten hätte diese Rechnung durchkreuzt. Beides wären überzeugendere Maßnahmen gewesen, um die Schuldenkrise zu entschärfen und die Staatsfinanzen Griechenlands wieder auf eine tragfähige Grundlage zu stellen. Die griechische Wirtschaft schrumpft derzeit auch wegen der Konsolidierung um vier bis fünf Prozent pro Jahr. Sie braucht konkrete Wachstumsimpulse, damit das Land wieder auf die Beine kommt. Geleistet hat der Gipfel nur ein weiterhin vages Bekenntnis zu einem wie auch immer gearteten Wachstums- und Investitionsprogramm. Eine Chance wurde vertan.




Pressestelle
Renate Bogdanovic
Sabine Fiedler
Telefon +49-30-897 89-249 oder -252
Mobil +49-174-319-3131
presse@diw.de

Pressereferentin Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
Monika Wimmer
Telefon +49-30-89789-251
Mail: mwimmer@diw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Söder: Intakte Natur und saubere Luft sind Markenzeichen bayerischer Gesundheitsregionen Überlebensperspektive für die Menschen am Horn von Afrika schaffen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 23:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 449143
Anzahl Zeichen: 2941

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beschlüsse des EU-Gipfels: Überraschend großzügig, überraschend unkonkret"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z