Auch Frauen schrieben Luftfahrtgeschichte

Auch Frauen schrieben Luftfahrtgeschichte

ID: 449337

Blog informiertüber berühmte Fliegerinnen



Auch Frauen schrieben LuftfahrtgeschichteAuch Frauen schrieben Luftfahrtgeschichte

(firmenpresse) - München / Wiesbaden - Zum Stichwort berühmte Flugpioniere fallen einem sofort die Namen Otto Lilienthal und Charles Lindbergh ein. Doch es waren nicht nur Männer, die - teilweise von Neugier und Abenteuerlust getrieben - Luftfahrtgeschichte schrieben. Außer ihnen haben sich erstaunlich viele Frauen als "Königinnen der Lüfte", hervorgetan.

Der Autor Ernst Probst
Es waren mutige Männer und Frauen, die sich auf ein bis dahin unbekanntes Terrain wagten und mit ihren Leistungen dazu beitrugen, dass sich der Menschheits-Traum vom Fliegen bis hin zur Eroberung des Weltalls erfüllen konnte. In der öffentlichen Wahrnehmung aber stehen vor allem die Männer als Pioniere, die - wie Juri Gagarin oder Neil Armstrong - mit ihren Taten Meilensteine setzten. Die Leistungen vieler wagemutiger Frauen auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrt werden dagegen nur am Rande wahrgenommen.

Dass jene Himmelsstürmerinnen nicht in Vergessenheit geraten, ist auch das Verdienst des Wiesbadener Journalisten Ernst Probst. In zahlreichen Taschenbüchern zeichnet der Autor das Leben vieler Heldinnen der Lüfte in Wort und Bild nach. Das Blog http://fliegerinnen.blogspot.com gibt ihm und all jenen mutigen Frauen eine Plattform.

Für interessierte Leser/innen soll nachfolgend auf einige Werke aus der Feder von Ernst Probst zu diesem Thema hingewiesen werden:

Königinnen der Lüfte von A bis Z
Das sehr umfangreiche Werk stellt auf rund 700 Seiten mehr als 200 Fliegerinnen, Ballonfahrerinnen, Luftschifferinnen, Fallschirmspringerinnen, Astronautinnen und Kossmonautinnen vor und vermittelt umfassend nicht nur Fakten und Stationen aus dem Lebensweg der Himmelsstürmerinnen, sondern würzt das Buch - sehr zum Vergnügen seiner Leser - mit kuriosen Begebenheiten und Anekdoten.

Königinnen der Lüfte in Deutschland
Das Taschenbuch setzt den Fokus auf deutsche Eroberinnen des Himmels. So werden in dem Werk berühmte Luftpionierinnen wie Elly Beinhorn, Käthe Paulus, Thea Rasche, Hanna Reitsch, Christl-Marie Schultes, Melitta Gräfin Schenk von Stauffenberg und Beate Uhse, geborene Köstlin, auf sehr lesenswerte Weise vorgestellt.



Königinnen der Lüfte in Frankreich
Das Taschenbuch porträtiert zahlreiche französische Himmelsstürmerinnen. So unter anderem
Maryse Bastié, die als Fliegerin acht Weltrekorde brach, sowie Elise Garnerin, die als "Venus im Ballon" für Aufsehen sorgte. Zusätzlich liefert das Buch in einem umfangreichen Kapitel interessante Daten und Fakten zu den "Königinnen der Lüfte" aus aller Welt.

Königinnen der Lüfte in England, Australien und Neuseeland
In diesem Buch lässt der Autor den Leser an spektakulären Erfolgen und tragischen Unglücksfällen mutiger Fliegerinnen aus Übersee und England teilhaben. So unter anderem im Porträt über die Neuseeländerin Jean Batten, die in den 1930-er Jahren nicht für möglich gehaltene Strecken- und Dauerrekorde im Alleinflug aufstellte.

Königinnen der Lüfte in Europa
Auf rund 450 Seiten erfährt der Leser unterhaltsames aus den Biografien berühmter europäischer Fliegerinnen, Ballonfahrerinnen, Luftschifferinnen, Fallschirmspringerinnen und Astronautinnen. So unter anderem über die Französin Jacqueline Auriol, die als erste Europäerin die Schallmauer durchbrach und ehemals als "schnellste Frau der Welt" galt.

Königinnen der Lüfte in Amerika
Mit Blick über den Atlantik gelingt es dem Autor, Geschichte unterhaltsam, spannend und stets lesenswert zu vermitteln und die Persönlichkeiten der porträtierten Fliegerinnen wie etwa Frances Wilson Grayson und deren tragischen Flug über den Atlantik, oder Pancho Barnes, Amerikas erste Stuntpilotin, ohne jede Patina vor dem geistigen Auge des Lesers erstehen zu lassen.

Christl-Marie Schultes. Die erste Fliegerin in Bayern
Die wegen ihrer Herkunft aus einer Försterfamilie "Förster-Christl" genannte Christl-Marie Schultes war Bayerns erste Fliegern. Berührend zeichnet Ernst Probst den Lebensweg Schultes nach, die 71jährig verarmt in München starb. Bedauernd konstatiert der Autor: "Ihr Leben böte reichlich Stoff für Romane oder Filme. Bisher ist aber noch nicht einmal eine Straße oder ein Weg zu Ehren der ersten bayerischen Fliegerin benannt worden."

Tony und Bruno Werntgen - Zwei Leben für die Luftfahrt
Die erste Frau in Deutschland, die Flugzeuge konstruierte, und ihr Sohn, der mit 17 Jahren der jüngste Pilot der Welt war, stehen im Mittelpunkt des Taschenbuches "Tony und Bruno Werntgen - Zwei Leben für die Luftfahrt". Bruno Werntgen (1893-1913) starb in jungen Jahren beim Absturz mit einer Eigenkonstruktion in Bonn-Hangelar. Seine Mutter Tony Werntgen (1875-1954) hat sich um die Anfänge des Flugplatzes Bonn-Hangelar verdient gemacht. Autoren dieser reich bebilderten Biografie sind Paul Wirtz aus Jülich und Ernst Probst aus Wiesbaden.

Frauen im Weltall
Im Taschenbuch "Frauen im Weltall" skizziert Ernst Probst die Biografien berühmter Astronautinnen und Kosmonautinnen. Das 2010 erschienene Werk schildert die Lebenswege von Walentina Tereschkowa, Sally Kristen Ride und Kalpana Chawla, um nur einige zu nennen. Dabei beleuchtet das Taschenbuch nicht nur die strahlenden Erfolge, sondern berichtet auch von tragischen Ereignissen wie dem Absturz der Raumfähre Columbia beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre am 16. Januar 2003.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Wiesbadener Journalist und Buchautor Ernst Probst und seine Ehefrau Doris Probst haben zahlreiche Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books veröffentlicht.



PresseKontakt / Agentur:

Ernst Probst - Autor
Ernst Probst
Im See 11
55246 Wiesbaden
ernst.probst(at)gmx.de
06134/21152
http://internet-zeitung.blogspot.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Straffe Linie für den Po / Mit dem neuen Slendertone Bottom die Muskeln gezielt und wirkungsvoll trainieren ADAC Stauprognose für das Wochenende 29. bis 31. Juli / Jetzt drohen Rekord-Staus / Ferien in allen Bundesländern
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.07.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 449337
Anzahl Zeichen: 5548

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ernst Probst
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06134/21152

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1642 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auch Frauen schrieben Luftfahrtgeschichte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ernst Probst - Autor (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sturzflüge für Deutschland ...

Albstadt / Wiesbaden - Mit einer außergewöhnlichen Persönlichkeit ihrer Zeit befasst sich die Kurzbiografie über Melitta Schenk Gräfin von Stauffenberg der Autoren Ernst Probst aus Wiesbaden und Heiko Peter Melle aus Albstadt. Die fliegende Grä ...

Biografien berühmter Frauen am laufenden Band ...

München / Wiesbaden - Biografien berühmter Frauen sind eine der Spezialitäten des Wiesbadener Autors Ernst Probst. Von den mehr als 200 Büchern, Taschenbüchern, Broschüren und E-Books, die er von 1986 bis heute veröffentlichte, befassen sich r ...

Drei Kurzbiografienüber Filmstars ...

München / Wiesbaden - Bei "GRIN Verlag für akademische Texte" (München) sind drei Kurzbiografien berühmter Schauspielerinnen aus der Feder des Wiesbadener Autors Ernst Probst als gedrucktes Taschenbuch und E-Book im PDF-Format erschiene ...

Alle Meldungen von Ernst Probst - Autor


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z