artundweise schließt Entwicklungsarbeiten an Online-Rubrikenmärkten erfolgreich ab
Westfälische Nachrichten bereits jetzt mit allen sechs Märkten am Start
Bremen, 25. Juli 2011 – In enger Entwicklungspartnerschaft mit der Bremer WESER-KURIER Mediengruppe und den Westfälischen Nachrichten aus Münster hat artundweise die Entwicklung neuer digitaler Rubrikenmärkte als eine wichtige Monetarisierungsquelle für regionale Zeitungsverlage erfolgreich abgeschlossen. Die neue Rubrikenmarkt-Lösung wurde sukzessive bei den Verlagen in die bestehenden Systeme implementiert und steuert nun das Online-Rubrikengeschäft. Bei den Westfälischen Nachrichten ist dieser Prozess jetzt abgeschlossen, beim Bremer WESER-KURIER steht er kurz bevor.
Herausforderung digitaler Kleinanzeigenmarkt
Der neue Kleinanzeigenmarkt fällt besonders wegen des vielfältigen Angebots auf. Neben Kleidung, Büchern und Möbeln sind hier auch Reise- und Bekanntschaftsanzeigen zu finden. Doch trotz dieser Fülle an Anzeigen verliert wn-markt.de nicht seine Übersichtlichkeit. Hohe Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität sind die Schlüssel zum bereits sichtbaren Erfolg. Auf dem neuen Portal wn-glück.de finden alle glücklichen Familienanzeigen der Westfälischen Nachrichten jetzt auch im Internet ein Zuhause.
Lars Diederich, Leiter Rubrikenmärkte Online/Print, über das Projekt: „Die beiden neuen Märkte ergänzen die wichtigen Hauptmärkte wn-immo, wn-jobs und wn-mobil. Mit der Liveschaltung können wir unseren Nutzern jetzt das gesamte Rubrikenspektrum im neuen Design und mit leistungsfähiger Technologie anbieten.“
Die neuen Märkte beim WESER-KURIER finden Sie unter www.weser-kurier.de/kfz, www.weser-kurier.de/trauer sowie www.weser-kurier.de/immobilien.
Die neuen Märkte der Westfälischen Nachrichten finden Sie unter wn-mobil.de, wn-immo.de und wn-jobs.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über artundweise:
artundweise wurde im Jahr 1991 gegründet und zählt zu den ersten Digitalagenturen in Deutschland. Das Unternehmen steht für jahrelange Erfahrung in der Umsetzung von individuellen Online-Projekten in den Branchen Markenartikler, Verlage sowie Versandhandel. Als Spezialisten für digitale Kommunikation betreuen wir führende FMCG-Brands (z. B. Milka, Kellogg’s, Landliebe), renommierte Versandhändler (z.B. gute-weine.de, lvk.de) und Zeitungs- und Fachverlage (z.B. Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, WESER-KURIER digital GmbH, GRÄFE UND UNZER Verlag). Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir einzigartige und interaktive Marken- und Erlebniswelten, User optimierte Online-Shops, erprobte und belastbare Medienportale sowie mobile Anwendungen für iPhone, iPod touch und iPad, die Unternehmen und Konsumenten verbinden. Wir entwickeln Geschäftsmodelle und -prozesse und passen diese an die ganz spezifischen Anforderungen unserer Kunden an – als Software-Lösung. Unsere Experten in Beratung, Kreation und Entwicklung arbeiten in iterativen Prozessen, in denen Kunden von Beginn an integriert sind und jederzeit Einfluss nehmen können.
artundweise GmbH – Agentur für digitale Kommunikation
Wiebke Gadau
Konsul-Smidt-Straße 8L
28217 Bremen
Fon: 0421/79 177 9
Fax: 0421/79 177 699
www.artundweise.de
we(at)artundweise.de
Datum: 25.07.2011 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 449831
Anzahl Zeichen: 2184
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wiebke Gadau
Stadt:
Bremen
Telefon: 0421/79 177 9
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.07.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"artundweise schließt Entwicklungsarbeiten an Online-Rubrikenmärkten erfolgreich ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
artundweise GmbH – Agentur für digitale Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).