10 Milliarden Dateien in 43 Minuten: IBM Forscher erzielen neue Spitzenleistung bei Dateisystem für

10 Milliarden Dateien in 43 Minuten: IBM Forscher erzielen neue Spitzenleistung bei Dateisystem für Big-Data-Anwendungen

ID: 449892

10 Milliarden Dateien in 43 Minuten: IBM Forscher erzielen neue Spitzenleistung bei Dateisystem für Big-Data-Anwendungen



(pressrelations) -
IBM General Parallel File System (GPFS) verbessert bestehenden Rekordwert um das 37-fache

Wichtiger Schritt auf dem Weg hin zur Handhabung extrem großer Datenbestände San Jose, CA/Stuttgart-Ehningen - 25 Jul 2011: Forscher von IBM (NYSE: IBM) haben einen weiteren Schritt hin zu künftigen Speichersystemen mit extrem großem Datenbestand getan. In einem Versuch konnten 10 Milliarden Dateien auf einem einzigen System in nur 43 Minuten gescannt und erfasst werden. Damit wurde der bestehende Rekord - eine Milliarde Dateien in drei Stunden - um den Faktor 37 verbessert.

Erstmals im Jahr 1998 haben IBM Forscher das hochskalierbarer geclusterte parallele Dateisystem mit dem Namen General Parallel File System (GPFS) vorgestellt. Dies wurde ständig weiterentwickelt, um den jetzigen Durchbruch zu ermöglichen. GPFS ist ein wichtiger Schritt für das weitere Wachstum von Speicherleistung und -kapazität, während die Administrationskosten nicht weiter steigen sollen.

Mit dieser Verbesserung können Organisationen besser mit dem explosionsartigen Datenwachstum durch eine Vielzahl von Transaktionen und digitalen Sensoren und anderen datenliefernden Geräten fertigwerden, die in heutigen intelligenten Infrastrukturen entstehen. Damit ist dieses Werkzeug besonders geeignet für Anwendungen, die sehr schnellen Zugang zu großen und größten Datenmengen benötigen, wie etwas Data Mining-Lösungen, um etwas Kundenkaufverhalten besser erkennen zu können. Auch in Bereichen wie Risikomanagement, Finanzanalyse, Seismik, Wettermodellierung und vielen anderen wissenschaftlichen Forschungsgebieten kann das Werkzeug zum Einsatz kommen.

Mit Blick auf das extrem hohe Datenwachstum in fast allen Branchen wurden die Daten hier auf einer einzigen Speicherplattform konsolidert. Dies vermindert den hohen Verwaltungsaufwand, der bei separater Datenhaltung auf verteilten Plattformen entsteht. Damit können Datenmanagement-Aufgaben dramatisch vereinfacht und verringert werden. Somit können mehr Informationen unter einer einheitlichen Technologie gespeichert werden, anstelle mehr und mehr zusätzlichen Speicher zu beschaffen.



Speicherleistung erreicht ein neues Niveau

Die jetzige Spitzenleistung wurde mit GPFS und einem Cluster von 10 Achtkern-Serversystemen mit SSD-Speicher erreicht. Der GPFS-Algorithmus ermöglicht die komplette Ausnutzung aller Prozessorkerne in allen Maschinen und allen Aufgabenphasen - Daten lesen, sortieren und Anwenden der Datenmanagement-Vorgaberegeln. GPFS konnte die eingesetzte SSD-Appliance mit nur 6,8 Terabyte an Kapazität bei hervorragender Random-Leistung und hohen Datentransferraten ausnützen, um die Speicher-Metadaten abzulegen. Die Appliance konnte bei gleichmäßig hoher Leistung hunderte von Millionen an Daten-I/O-Operationen ausführen, während GPFS unter den 10 Milliarden Dateien auf dem System den richtigen, gewünschten Satz an Dateien identifizierte, auswählte und sortierte.

"Der Nachweist der GPFS-Skalierbarkeit eröffnet den Weg für neue Produkte, die die Anforderungen einer Multi-Zettabyte-Welt adressieren", sagt Doug Balog, Vice President, IBM Speichersysteme. "Diese Innovation hat das Potential, sehr große Datenumgebungen auf einer einzigen Plattform zu vereinen, und dabei die Datenmanagementaufgaben dramatisch zu vereinfachen und zu reduzieren - wie Datenablage, Migration und Backup individueller Dateien."

Der vorherige Rekord - eine Milliarde Dateien in drei Stunden scannen - wurde erst im Jahr 2007 von IBM Forschern bei einer Konferenz in Reno, Nevada, aufgestellt.

"Unternehmen jeder Branche sorgen sich um die Zukunft von Daten und Datenmanagement, da sie alle sich einem Kernproblem gegenübersehen - der Verwaltung riesiger Datenmengen, die täglich zusätzlich entstehen", sagt Bruce Hillsberg, Direktor Speichersysteme, IBM Research, Almaden. "Ob durch Bankensysteme, medizinische Analysegeräte oder Verkehrssensoren erzeugt - unser aller tägliches Leben wird von Daten umströmt. Aber diese sind nur sinnvoll, wenn sie effektiv gespeichert, analysiert und angewendet werden können. Unternehmen und Behörden benötigen daher intelligente Systeme als Werkzeug, um den konstanten Strom an Daten in sinnvolle Einsichten verwandeln zu können."

Die IBM Forschung entwickelt dabei fortlaufend innovative neue Speichertechnologien, die Kunden bei der Bewältigung der Datenmengen und ihrer sinnvollen Nutzung helfen. Allein im vergangenen Jahr sind bedeutende Speicherinnovationen aus der IBM Forschung in fünf wichtige Produkte eingeflossen, IBM Easy Tier, Storwize V7000, Scale-out Network Attached Storage (SONAS), IBM Information Archive und das IBM Long Term File System (LTFS).

Die Menge digitaler Daten ist um 47 Prozent im vergangenen Jahr gewachsen. Dies heißt, daß Unternehmen unter enormem Druck sind, Daten schnell in umsetzbare Handlungsempfehlungen zu übersetzen. Allein die Speicherung von und der Umgang mit Daten stößt hier bereits an seine Grenzen. Im gleichen Zug, wie neue speicherhungrige Anwendungen in fast allen Branchen entstehen, verlieren traditionelle Datenmangementsysteme zunehmend ihre Fähigkeit, übliche, aber wichtige Speicherverwaltungsaufgaben zu leisten. Dies setzt Organisationen jeder Art der Verlustmöglichkeit wichtiger und kritischer Daten aus. Diese Entwicklungen wurden von IBM Forschern bereits vor vielen Jahren antizipiert. Aus diesem Grund hat IBM GPFS entwickelt, das Unternehmen dabei helfen kann, mit dem extrem hohen Datenwachstum besser fertig zu werden. GPFS wird bereits häufig für Aufgaben wie Backup, ILM, Disaster Recovery und Content-Verteilung eingesetzt. Durch die Kombination aus der Multi-System-Parallelisierung und schnellem Zugang zu den Metadaten des Dateisystems (auf SSD) kann diese Technologie auch die Herausforderung der Verwaltung extrem großer Datenmengen bewältigen.

Zusätzliche Informationen finden Sie in der US-Presseinformation und unter diesem Link: http://www.ibm.com/systems/software/gpfs/


Kontaktinformation
Hans-Jürgen Rehm
Unternehmenskommunikation
IBM Deutschland Hardware (Systems and Technology Group), Supercomputing, Software (Anwendungsentwicklung, Systems Management, Sicherheit), Banken, Versicherungen, Region Berlin
+49-7034-151887
+49-171-5566940
hansrehm@de.ibm.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Segment Intelligentes Marketing mit Cloud-basierter IBM Analytics-Suite
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.07.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 449892
Anzahl Zeichen: 6792

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 487 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"10 Milliarden Dateien in 43 Minuten: IBM Forscher erzielen neue Spitzenleistung bei Dateisystem für Big-Data-Anwendungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z