Deutschland bietet wissenschaftlichem Nachwuchs keine Perspektive
ID: 45001
Uni-Absolventen haben in der Wirtschaft bessere Chancen
„Während sich die Chancen in der Wirtschaft für Uni-Absolventen mit überdurchschnittlich guten Fähigkeiten wieder deutlich verbessert haben, sieht es in anderen Bereichen nicht so rosig aus. Von einer universitären Karriere kann man einem jungen Forscher in Deutschland eigentlich nur abraten. Wer nur auf diese Karte setzt, muss damit rechnen, bis über sein 40. Lebensjahr hinaus in einer äußerst ungewissen Lage zu sein. Auch die finanziellen Verhältnisse eines Privatdozenten, der auf eine Laufbahn als Hochschullehrer hofft, sind oft prekär. Und wenn es dann doch nicht geklappt hat mit der Uni-Karriere, haben viele Bewerber mit Ende 30 oder Anfang 40 keine großen Chancen auf dem Arbeitsmarkt mehr. Wer nicht in die Wirtschaft will, sollte daher eine solche Laufbahn besser in Großbritannien oder den USA in Angriff nehmen“, so die Einschätzung des Arbeitsmarkt- und Personalexperten Marc Emde, Geschäftsführer des Kölner Personaldienstleisters KCP Executives http://www.kcp-executives.de.
Ein Bericht in der Süddeutschen Zeitung (SZ) http://www.sueddeutsche.de über das „Leben in der Warteschleife“ bestätigt diese Sicht der Dinge. Die deutschen Hochschulen, so der Artikel, bieten dem Nachwuchs keine verlässliche Karriereperspektive. Nach einem neuen Bericht für das Bundesbildungsministerium gibt es im Ausland oft günstigere Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs als in Deutschland. So biete Deutschland Promovierten im Vergleich zu Großbritannien, Frankreich und den USA die geringsten Aussichten, eine unbefristete Stelle als selbständiger Forscher zu bekommen. Nur ein Fünftel der Hochschullehrer erhalte Dauerstellen. In Großbritannien seien es zwei Drittel, in Frankreich drei Viertel und in den USA mehr als die Hälfte. „Unsere Zukunfts- und Hoffnungsträger werden in den Hochschulen wie Bittsteller behandelt“, sagt denn auch Bernhard Kempen, Präsident des Hochschulverbandes http://www.hochschulverband.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 17.03.2008 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45001
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.03.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 827 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland bietet wissenschaftlichem Nachwuchs keine Perspektive "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).