Vier Brandenburger Krankenhäuser profitierten vom Konjunkturpaket II

Vier Brandenburger Krankenhäuser profitierten vom Konjunkturpaket II

ID: 450060

Vier Brandenburger Krankenhäuser profitierten vom Konjunkturpaket II



(pressrelations) - Potsdam - 25 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II hat Brandenburg für Investitionen im Krankenhausbereich eingesetzt. Das Geld ist gut angelegt - zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung und zur Stärkung der Wirtschaftskraft in der Region, zog Gesundheitsstaatssekretär Daniel Rühmkorf heute in Potsdam eine positive Bilanz zum Einsatz der Konjunkturpaket-II-Mittel im Krankenhausbereich. Die Entwicklung der Krankenhäuser im Land war und ist ein wichtiger Schwerpunkt Brandenburger Gesundheitspolitik", so Rühmkorf.

Von der Förderung des im Jahr 2009 aufgelegten Bundesprogramms Konjunkturpaket II haben die Zentrale Krankenpflegeschule der Spreewaldklinik am Standort Lübben, das Krankenhaus in Lauchhammer, das Ernst von Bergmann Klinikum in Potsdam und die Ruppiner Kliniken profitiert. An der Gesamtförderung von 25 Millionen beteiligten sich der Bund mit 18,75 Millionen Euro und das Land mit 6,25 Millionen Euro. Darüber hinaus beteiligten sich auch die Träger der Krankenhäuser an den Investitionskosten; sie steuerten noch insgesamt 9,7 Millionen Euro bei.

In Lübben, Landkreis Dahme-Spreewald, entstand nach aufwendiger Sanierung eines unter Denkmalschutz stehenden Ziegelbaus der Spreewaldklinik eine der modernsten Krankenpflegeschulen des Landes Brandenburg. Der Bau, an dem viele regionale Firmen und Gewerke beteiligt waren, wurde mit rund 1,68 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II unterstützt und bereits im Herbst 2009 seiner Bestimmung übergeben.

Im Krankenhaus Lauchhammer der Klinikum Niederlausitz GmbH wurden die 4,5 Millionen Euro Fördermittel unter anderem für ein klinisches Mutter-Kind-Zentrum mit Neubau der Geburtsklinik und unmittelbarer Anbindung an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie die Modernisierung der geriatrischen Pflegeabteilung eingesetzt. Die Baumaßnahme konnte im Frühjahr abgeschlossen werden.

Im Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam, in dem die Baumaßnahme auch vor kurzem beendet wurde, sind die rund 10 Millionen Euro für die Sanierung eines Bettenhauses eingesetzt worden sowie für die Errichtung eines Gebäudes, in dem vorübergehend Patienten untergebracht und betreut werden können.



Die Neuruppiner Kliniken erhielten 8,8 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II für Umbau und Sanierung im Fachbereich Kardiologie. Die Einweihung der Kardiologischen Klinik fand im Mai dieses Jahres statt.


Kontakt
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg
Pressesprecherin: Alrun Kaune-Nüßlein
Heinrich-Mann-Allee 103
14473 Potsdam
Telefon: 0331 866 7016
Fax: 0331 866 7018
http://www.mugv.brandenburg.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wie Elternschaft gelingt - trotz schwieriger Ausgangsbedingungen / Nationales Zentrum Frühe Hilfen legt Forschungsergebnisse vor Peugeot RCZ auf der Nürburgring-Nordschleife - Der 24h-Sieger startet wieder in der VLN
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.07.2011 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 450060
Anzahl Zeichen: 2982

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vier Brandenburger Krankenhäuser profitierten vom Konjunkturpaket II"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Entwurf zum Patientenrechtegesetz muss nachgebessert werden ...

Potsdam - Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) äußert sich enttäuscht über den Gesetzentwurf für ein Patientenrechtegesetz, der jetzt von den Bundesministerien für Justiz und Gesundheit bekannt gemacht wurde. "Das Papier i ...

Alle Meldungen von Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z