Die D.A.S. informiert: Gesetze in Kürze - Arbeitsrecht

Die D.A.S. informiert: Gesetze in Kürze - Arbeitsrecht

ID: 450288

ELENA-Verfahren gestoppt - Elektronische Lohnsteuerkarte bleibt



(firmenpresse) - Der sogenannte Elektronische Einkommensnachweis (ELENA) wird nach Mitteilung des Bundesfinanzministeriums abgeschafft. Wie das Ministerium laut D.A.S. betonte, wird an der "elektronischen Lohnsteuerkarte" jedoch festgehalten.
(Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen vom 19.07.2011)


ELENA - die geplante Regelung
Das ELENA-Verfahren (Elektronischer Einkommensnachweis) beinhaltete den Aufbau einer riesigen Datenbank mit Arbeitnehmerdaten. Ab 2012 sollte dieser Einkommensnachweis eingeführt werden - verbunden mit einer Chipkarte mit elektronischer Signatur. Bei Anträgen auf Arbeitslosengeld, Elterngeld oder Wohngeld sollten alle Ämter auf eine einzige Datenbank zugreifen können. Gefüttert werden sollte das System mit Daten von Arbeitgeberseite. Datenschützer hatten Bedenken: Bei "ELENA" wären alle Daten über das Arbeitsverhältnis gespeichert worden, die für irgendeine Behörde interessant sein könnten - auch Details über Fehlzeiten, Erkrankungen, Kündigungen und die Teilnahme an Arbeitskämpfen. Und es wäre kaum kontrollierbar gewesen, wer sich wozu Zugriff auf diese Daten verschafft hätte. Seit dem 01.01.2010 wurden bereits Daten gespeichert. Im Juli 2011 haben nun die zuständigen Bundesministerien das "Aus" für "ELENA" verkündet.

ELStAM - die elektronische Lohnsteuerkarte
Das ELENA-Verfahren darf der D.A.S. Rechtsschutzversicherung zufolge nicht mit der "elektronischen Lohnsteuerkarte" verwechselt werden. Die "elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale" - kurz ELStAM - bleiben erhalten. Dabei werden die für den Einbehalt von Lohnsteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag nötigen Abzugsmerkmale wie Steuerklasse, Kinder- und weitere Freibeträge elektronisch gespeichert. Beim Antritt eines neuen Arbeitsverhältnisses gibt der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber nur Steuernummer und Geburtsdatum - und dieser kann die Abzugsmerkmale beim Bundeszentralamt für Steuern abrufen und in das Lohnkonto des Mitarbeiters übernehmen. Es werden keine Daten erhoben, die nicht schon bisher für Steuerzwecke erhoben wurden. Ein Datenaustausch mit Behörden außerhalb der Finanzverwaltung findet nicht statt. Voll einsatzfähig wird das System ab Anfang 2012 sein. Bis dahin bleibt die Lohnsteuerkarte 2010 gültig.


Einkommenssteuergesetz § 39, § 39e

Weitere Informationen:

D.A.S. Anne Kronzucker
Tel 089 6275-1613
Fax 089 6275-2128
E-Mail: anne.kronzucker@ergo.de
www.das.de

HARTZKOM Katja Rheude
Tel 089 998 461-24
Fax 089 998 461-20
Anglerstraße 11, 80339 München
E-Mail: das@hartzkom.de

Über die D.A.S.
Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in beinahe 20 Ländern in Europa und darüber hinaus vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Über zwölf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. 2010 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von einer Milliarde Euro.
Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in beinahe 20 Ländern in Europa und darüber hinaus vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Über zwölf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. 2010 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von einer Milliarde Euro.
Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339 München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Preisvergleich beim Zahnersatz Praxis für Politik - mehr als 100 Abgeordnete machen mit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.07.2011 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 450288
Anzahl Zeichen: 3418

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:

München


Telefon: 089 6275-1382

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Gesetze in Kürze - Arbeitsrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht ...

Mietspiegel beziehen sich jeweils auf eine Gemeinde. Sie zeigen, welche Mieten für unterschiedliche Wohnungsarten üblich sind. Mietspiegel sind ein gesetzlich anerkanntes Begründungsmittel für Mieterhöhungen. Der D.A.S. zufolge hat nun das Amtsg ...

Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z