Paare heiraten später: Männer sagen mit 33 Jahren, Frauen mit 30 Jahren "Ja"
ID: 450354
Sowohl Bräutigam als auch Braut sind heute bei ihrer ersten Hochzeit
deutlich älter als noch vor einigen Jahren. In Deutschland waren
Männer im Jahr 2009 im Durchschnitt 33 Jahre und Frauen 30 Jahre alt,
als sie sich zum ersten Mal das Jawort gaben. 1991 hatte das
durchschnittliche Heiratsalter lediger Männer noch bei 29 Jahren und
das lediger Frauen bei 26 Jahren gelegen, wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt.
Vor fast 40 Jahren gaben sich Paare noch früher das Jawort. Im
Jahr 1970 hatte das durchschnittliche Heiratsalter Lediger im
früheren Bundesgebiet bei Männern 26 Jahre und bei Frauen 23 Jahre
betragen. Im Gebiet der damaligen DDR waren Männer durchschnittlich
24 Jahre und Frauen 22 Jahre alt.
In den vergangenen Jahren hat sich das durchschnittliche
Heiratsalter lediger Männer und Frauen im früheren Bundesgebiet und
in den neuen Ländern angeglichen: 2009 waren ostdeutsche
Heiratswillige jeweils nur ein halbes Jahr älter als Braut und
Bräutigam in Westdeutschland.
Weitere Auskünfte gibt:
Anja Conradi-Freundschuh
Telefon: (0611) 75-2395
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 450354
Anzahl Zeichen: 1482
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Paare heiraten später: Männer sagen mit 33 Jahren, Frauen mit 30 Jahren "Ja""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).