GRAFEX - Interaktives Vektorisieren mit RxSpotlight EDIT

GRAFEX - Interaktives Vektorisieren mit RxSpotlight EDIT

ID: 450892

(PresseBox) - .
RxSpotlight EDIT: Interaktives Vektorisieren
Eine Methode des Vektorisierens ist die "interaktive", auch ?Tracing" oder "Linienverfolgung" genannt. Durch Anklicken von Rasterobjekten (Kreise, Polylinien u.a.) werden diese zu Vektoren konvertiert und können sofort mit einem Objekteigenschaftenfenster (in RxSpotlight "Inspektorfenster" genannt überprüft und geändert werden. Dabei können Vektoren gezielt gewonnen werden, jederzeit auch mit Zusatzinformationen wie neuer Bemaßung versehen werden.
Egal mit welcher Methode gearbeitet wird, ein gewisser Arbeitsaufwand ist notwendig, um verwendbare Vektoren aus einer Rasterzeichnung zu gewinnen. In vielen Fällen kann das Stunden an Arbeit und Zeit sparen. Es gibt aber auch viele Fälle, wo eine Neuzeichnung schneller und sinnvoller ist.
Beachten wir, dass Software nur klar definierte Daten sinnvoll bearbeiten kann. Oft erschließen sich Interpretationen von Zeichnungsinhalten nicht aus dem, was noch erkennbar ist, sondern bei schlechten Vorlagen nur noch aus logischen Schlüssen aus dem Zusammenhang verschiedener Faktoren. Die Zukunft der Vektorisierungsprogramme liegt darin, solche bisher "menschlichen" Sichtweisen und Interpretationsmethoden in Software einfließen zu lassen. Das heißt aber auch, diese Anwendungen mit spezifischem Fachwissen zu "hinterfüttern". Dies aber, und das belegt die Erfahrung, wird seine Zeit in Beanspruchung nehmen.
Der Einsatz einer Vektorisierungssoftware sollte genau geplant, ausgetestet und bewertet werden. Dabei bedarf es in den meisten Fällen fachkundiger Beratung, um alle Aspekte auch umfassend zu bewerten.
Verfolgen (Tracing)
Verfolgen ist ein interaktiver Prozess, der es ermöglicht, Vektoren aus einem Rasterbild zu extrahieren sowie Objekte eines monochromen Rasterbildes zu glätten oder zu löschen.
Verfolgen basiert auf der Technologie lokaler Erkennung von geometrischen ?Rasterentities?. Damit kann das Programm Rasterlinien als Linien, Bögen, Kreise erkennen und sie in die entsprechenden Vektorobjekte umwandeln.


Beim Verfolgen spezifizieren die Nutzer Rasterobjekte im Bild und das Programm erstellt Vektorobjekte, die den gewählten Objekten entsprechen.
Diese Methode kombiniert die intuitive Erfahrung des Anwenders mit automatischen Umwandlungsprozessen.
Die Benutzer können durch das Verfolgen Rasterbildobjekte anhand ihrer Bedeutung klassifizieren und nur die Wichtigen umwandeln.
Die Verfolgung funktioniert bei farbigen, graustufigen und monochromen Bildern.
Bei farbigen und graustufigen Bilder dient das Verfolgen nur der interaktiven Vektorisierung, um die Vektorobjekte zu erstellen, die den Rasterlinien entsprechen. Sie können in solchen Bildern Rasterlinien, -bögen, -kreise und Polylinien vektorisieren.
Bei der Bearbeitung monochromer Bilder kann die Verfolgung zur Vektorisierung, Konvertierung, zum Glätten und Löschen von Rasterobjekten verwendet werden.
In einem monochromen Raster kalkuliert das Programm nicht nur das entsprechende Vektorobjekt, sondern erhält das originale Rasterobjekt. Abhängig vom angegebenen Verfolgungsmodus wird das Objekt entweder gelöscht oder im Bild belassen. Es ist also möglich, Rasterlinien in Vektorobjekte umzuwandeln oder nur eine Kopie anzufertigen. Sie können auch einen Modus einstellen, bei dem die Verfolgung kein Vektorobjekt erstellt. Dies ermöglicht das Löschen solcher Rasterlinien ohne die Erstellung von Vektorlinien oder ersetzt sie automatisch mit dem Vektorobjekt.
Auf monochromen Bildern können Linien, Bögen, Kreise, Schraffuren, Symbole und Rasterpolylinien sowie Objekte mit geschlossenen Polylinien verfolgt werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neu für Kinect für Xbox 360: Kinectimals jetzt mit Bären! Kontron AG erhöht Umsatzprognose auf über 570 Mio. Euro
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.07.2011 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 450892
Anzahl Zeichen: 3869

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Langenhagen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRAFEX - Interaktives Vektorisieren mit RxSpotlight EDIT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRAFEX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

RxHighlight - Professionelle Durchgängigkeit im Bauwesen ...

Seit 1984 bieten wir – die Firma GRAFEX – Ihnen als Kunden Softwarelösungen rund um technische Zeichnungen und Bauzeichnungen zwischen CAD und CLOUD in der D-A-CH-Region an um den analogen Arbeitsablauf ins digitale zu wandeln. Unser Alleinstell ...

Bluebeam - Die marktführende PDF Bearbeitung im Bauwesen! ...

. Wir können mit unserer Bluebeam - Revu Serie: Wir können Textbearbeitung: ? PDF erstellen, mit Vorlagen arbeiten, PDF komprimieren (worauf muss dabei geachtet werden) ? verschiedene PDFs zusammenfügen, Seiten einfügen, anordnen usw. ? PDF in me ...

RxSpotlight eine PDF-Editor für technische Zeichnungen ...

RxSpotlight ist ein universelles Instrument zum Bearbeiten von DWG, PDF, HPGL-2 und Scanformaten. RxSpotlight kann jetzt sowohl Raster- als auch Vektor-PDF-Dateien darstellen und bearbeiten, Einzelne Seiten und Mehrseiten (Multipage) PDF Was können ...

Alle Meldungen von GRAFEX


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z