Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Verstärkter Kampf gegen Computerkriminalität Gefahr aus

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Verstärkter Kampf gegen Computerkriminalität
Gefahr aus dem Netz
PETER JANSEN, DÜSSELDORF

ID: 450946
(ots) - Es geht um eine neue Dimension des Verbrechens,
bedrohlich und gefährlich, und es kann jeden treffen. Die Bekämpfung
von Kriminalität im Internet, Planung und Ausführung von Verbrechen
im weltweiten, für alle zugänglichen Netz ist die neue große
Herausforderung für die Polizei, in NRW, in der Bundesrepublik und
rund um den Erdball. Niemand kann sagen, ob die grauenhaften Taten
des norwegischen Rechtsextremisten Anders Behring Breivik hätten
verhindert werden können, wenn man im Internet früher auf seine
Pamphlete aufmerksam geworden wäre, wenn man die Spuren, die er im
Netz hinterlassen hat, richtig gedeutet und zusammengeführt hätte.
Für die künftige Arbeit von Polizei und Sicherheitsbehörden von
zentraler Bedeutung ist dabei, dass er Spuren im Netz hinterlassen
hat und dass künftig alles getan werden muss, um solche Hinweise zu
finden, sie richtig zu interpretieren und die notwendigen
Konsequenzen daraus zu ziehen. Dazu gehört auch, dass in Deutschland
die Daten im Internet länger gespeichert werden als bislang erlaubt,
damit sich die Polizei überhaupt Kenntnis davon verschaffen kann. Zu
Recht hat EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström eine europaweit
einheitliche Regelung der Vorratsdatenspeicherung verlangt. Die
Gefahr aus dem Netz ist allumfassend. Ob Bankverbindungen und
Geheimzahl abgeschöpft werden, um Konten zu plündern, ob
Geschäftsgeheimnisse ausgespäht oder die Server von Behörden und
Unternehmen lahmgelegt werden, alle können Opfer von
Computerkriminalität werden. Auch wenn nicht immer Geldgier oder
Gewinnstreben das Hauptmotiv der Hacker ist: Sie stehen nicht in
einem sportlichen Wettbewerb mit den Sicherheitssystemen. Auch wenn
sie glauben, sie würden nur ihren Ehrgeiz befriedigen, ihre Taten
sind Verbrechen und keine Kavaliersdelikte.



Pressekontakt:


Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Trübe Aussichten

Streit um Alt-Anschließer-Beiträge Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Führungswechsel bei der Deutschen Bank
Gemischtes Doppel 
STEFAN SCHELP
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 450946
Anzahl Zeichen: 2131

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Verstärkter Kampf gegen Computerkriminalität
Gefahr aus dem Netz
PETER JANSEN, DÜSSELDORF
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z