EANS-Adhoc: Heiler Software wächst stark (+55%) und erhöht Ausblick
ID: 451140
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
9-Monatsbericht
27.07.2011
Stuttgart, 27. Juli 2011 - Die Heiler Software AG, einer der
führenden Anbieter elektronischer Produktinformationslösungen und
Katalogmanagementsysteme, hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres
2010/11 (01.04.2011 - 30.06.2011) auf Basis der vorläufigen
Konzernzahlen den Umsatz gegenüber dem Vorjahr von 3,032 Mio. EUR auf
4,692 Mio. EUR (+55%) gesteigert und damit das beste Quartal ihrer
Unternehmensgeschichte erzielt.
Besonders hohe Zuwachsraten verzeichneten die Softwarelizenzerlöse
mit einem Anstieg gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal von
0,626 Mio. EUR auf 1,487 Mio. EUR (+138%). Die Wartungserlöse stiegen
von 0,652 Mio. EUR auf 0,811 Mio. EUR (+24%). In Folge der guten
Auftragslage konnten auch die Beratungserlöse von 1,454 Mio. EUR auf
2,068 Mio. EUR (+42%) deutlich zulegen. Die Hosting- und so genannten
Application Service Providing (ASP)-Umsätze lagen mit 0,203 Mio. EUR
leicht unter dem Vorjahreswert von 0,214 Mio. EUR (-5%).
Das starke Umsatzwachstum führte zu einem Anstieg des
Bruttoergebnisses vom Umsatz gegenüber dem Vorjahr von 1,590 Mio. EUR
auf 2,542 Mio. EUR (+60%). Das Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern
(EBIT) verbesserte sich von -0,082 Mio. EUR auf 0,439 Mio. EUR
(+0,521 Mio. EUR). Das Periodenergebnis erhöhte sich von -0,044 Mio.
EUR auf 0,468 Mio. EUR (+0,512 Mio. EUR).
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2010/11 stieg der
Umsatz gegen-über dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum von 8,650 Mio.
EUR auf 13,025 Mio. EUR (+51%). Überdurchschnittlich stark
entwickelten sich dabei die Lizenzerlöse, die von 1,533 Mio. EUR auf
3,553 Mio. EUR (+132%) zulegten. Das Bruttoergebnis vom Umsatz
verbesserte sich von 4,364 Mio. EUR auf 6,960 Mio. EUR (+59%), das
EBIT von -0,686 Mio. EUR auf 1,021 Mio. EUR (+1,707 Mio. EUR) und das
Periodenergebnis von -0,601 Mio. EUR auf 1,116 Mio. EUR (+1,717 Mio.
EUR).
Die liquiden Mittel erhöhten sich gegenüber dem Stand zu Beginn des
Geschäftsjahres von 15,521 Mio. EUR auf 15,902 Mio. EUR und das
Eigenkapital von 19,826 Mio. EUR auf 20,481 Mio. EUR (entspricht 80%
der Bilanzsumme).
Auf Grund des positiven Geschäftsverlaufs und der guten Auftragslage
erhöht die Gesellschaft ihre Wachstumsprognose für das laufende
Geschäftsjahr und erwartet nun an Stelle eines Umsatzanstiegs von 35%
bis 40% auf rund 16 Mio. EUR ein Wachstum in der Größenordnung von
45% auf rund 17 Mio. EUR.
Die vollständige Zwischenmitteilung innerhalb des zweiten
Geschäftshalbjahres 2010/11 wird die Gesellschaft am 15.08.2011
veröffentlichen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.heiler.de.
Rückfragehinweis:
Constanze Schrode-Hay
Tel.: +49 (0)711 13984150
E-Mail: chay@heiler.com
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: Heiler Software AG
Mittlerer Pfad 5
D-70499 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 13984-0
FAX: +49 (0)711 13984510
Email: info@heiler.com
WWW: http://www.heiler.com
Branche: Software
ISIN: DE0005429906
Indizes: CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München
Sprache: Deutsch
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2011 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 451140
Anzahl Zeichen: 4178
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EANS-Adhoc: Heiler Software wächst stark (+55%) und erhöht Ausblick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heiler Software AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).