Antizyklisch Handeln - die attraktive Art zu Investieren
ID: 451145
Secondary Beteiligungen sind grundsätzlich attraktiv, da sie die Laufzeit von Private Equity Investments verkürzen, eine enorme Streubreite haben und attraktive Preisabschläge bieten. Zudem erwirbt der Investor reife Portfolios, die schon mehrere Unternehmen beinhalten. Der Käufer kann sich somit über die Performance der enthaltenen Firmen eingehend informieren. Und auch der Privatanleger, der eine Beteiligung am Dachfonds erwirbt, ist keinem Blind-Pool-Risiko ausgesetzt.
Die Finanzkrise, beginnend 2007 und mit der Pleite der Investmentbank Lehman Brothers im September 2008 auf ihrem Höhepunkt angekommen, markierte für den Secondary Markt den Beginn eines regelrechten Ausnahmezustands - allerdings eines positiven. Eine Expertin brachte in einem Interview die hervorstechende Eigenschaft des Marktes auf den Punkt und bezeichnete ihn als "(...) von enormen antizyklischen Einstiegschancen geprägt".
Zahlreiche Studien von spezialisierten Marktteilnehmern bestätigen, dass im Umfeld positiver Konjunkturaussichten und einer optimistischen gesamtwirtschaftlichen Lage sich die Bedingungen für Secondary Käufer schrittweise wieder normalisieren. Heute liegt der durchschnittliche Einkaufswert z.B. für den Anteil an einem Buyout Fonds schon wieder bei 90 Prozent des Net Asset Value. Dazu kommen insgesamt wieder steigende Bewertungen.
Das Portfolio des RWB Secondary III enthält bereits heute fünf Zielfonds, die im für Secondary Investitionen herausragenden Marktumfeld ab 2008 Anteile an rund 1.000 Unternehmen erworben haben.
Der deutsche Zielfonds Cipio Partners hat sogar schon Exits erzielt, die zu Rückflüssen an den Fonds führten. Bekannte Markennamen und wachstumsstarke Geschäftsmodelle zeichnen das Portfolio zusätzlich aus. So ist beispielsweise das weltumspannende soziale Online-Netzwerk Facebook genauso im Portfolio vertreten wie der deutsche Shopping-Sender 1-2-3 TV, Amerikas größte Online-Partnerbörse eHarmony und der bayerische Brennstoffzellenhersteller SFC.
Obwohl das Secondary-Segment immer ein interessanter Teilbereich des Private Equity Marktes bleibt, muss angesichts der Marktentwicklungen anerkannt werden, dass sich die Renditeaussichten aktuell wieder auf Normalniveau einpendeln.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gegründet im Jahr 1999, gehört sie zu den ersten Initiatoren, die exklusive Beteiligungsprogramme des Private Equity einem breiten Anlegerpublikum zugänglich gemacht haben. Mit 111 internationalen Fondsbeteiligungen in 16 Staaten und 5 Kontinenten gehört die RWB damit heute zu den erfahrensten Dachfondsinvestoren Deutschlands.
RWB AG
RWB PR Abteilung
Keltenring 5
82041 Oberhaching
presse(at)rwb-ag.de
089 / 66 66 94 0
http://www.rwb-secondaries.de
Datum: 27.07.2011 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 451145
Anzahl Zeichen: 2826
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PR Abteilung
Stadt:
Oberhaching
Telefon: 089 / 66 66 94 0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Antizyklisch Handeln - die attraktive Art zu Investieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RWB AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).