Mikrowellen mit antibakterieller Ausrüstung
ID: 451161
Mikrowellen mit antibakterieller Ausrüstung
Auf Antrag von Samsung untersuchten die Hohenstein Institute die spezielle Innenbeschichtung von Mikrowellen mit Keramik-Emaille Garraum, die die Bakterien abtötet. Für die Überprüfung der antibakteriellen Wirkung wurde das Bakterium Staphylococcus aureus verwendet, ein auch im Haushalt auftretender Keim, der gefährliche Toxine bildet, die zu Lebensmittelvergiftungen führen können. Neben dem üblichen Test bei 36° C wurde die Wirksamkeit der Beschichtung auch bei 20° C (entspricht ca. der Raumtemperatur) nachgewiesen. Die Prüfung wurde gemäß der gültigen Norm ISO 22196:2007-10 durchgeführt.
Die speziell ausgerüsteten Mikrowellen sollen bereits 2011 auf den europäischen Markt kommen.
Bönnigheim, 30. Mai 2011
Bildunterschrift: v.l.n.r. Jutta Secker (Hohenstein), Michael Laue (Samsung), Jongchull Shon (Samsung), Kisuk Jeon (Samsung), Dr. Hartmut Kraus (Samsung), Dr. Helmut Mucha (Hohenstein)
Rose-Marie Riedl
Leitung Unternehmenskommunikation und Forschungsmarketing
Telefon/Phone: +49 7143 271 723
Fax: +49 7143 271 721
E-Mail: r.riedl@hohenstein.de
Homepage: www.hohenstein.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.07.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 451161
Anzahl Zeichen: 2041
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mikrowellen mit antibakterieller Ausrüstung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hohenstein Institute (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).