UBS Global Asset Management: UBS-Themendienst: 'Institutionelle Anleger setzen auf Kapitalerhalt - Risikomanagement und breite Asset-Allokation stehen im Vordergrund'
ID: 451187
UBS Global Asset Management: UBS-Themendienst: 'Institutionelle
Anleger setzen auf Kapitalerhalt - Risikomanagement und breite
Asset-Allokation stehen im Vordergrund'
DGAP-Media / 27.07.2011 / 10:38
---------------------------------------------------------------------
Das fünfte Jahr in Folge bewegen sich Anleger in einemäußerst
anspruchsvollen Marktumfeld. Nach Finanz- und Wirtschaftskrise sorgt nun
die Staatsverschuldung in Europa und in den USA für Ungewissheit. Das
beeinflusst auch Zuschnitt und Vertrieb institutioneller Anlagelösungen.
Denn die Mehrzahl der Investoren ist vor allem auf eine stabile
Ertragsentwicklung angewiesen, um etwa langfristige Verbindlichkeiten oder
andere Aufgaben erfüllen zu können. Wie das gelingt und welche
Veränderungen der Markt erlebt hat, beschreibt Andreas Varnavides, Mitglied
des Vorstands der UBS Deutschland AG und CEO UBS Global Asset Management
Deutschland,Österreich und Osteuropa, im vorliegenden Interview.
Herr Varnavides, in welcher Weise hat sich das Marktgeschehen seit 2007 auf
die Nachfrage nach institutionellen Anlagelösungen ausgewirkt?
Varnavides: Früher setzten Kunden vor allem auf chancenorientierte
Anlagelösungen mit einem langfristigen, strategischen Investmenthorizont.
Institutionelle Anleger suchten dabei den klassischen Stockpicker, also den
Alpha-Manager, der durch seine Kenntnis in Einzelmärkten Erträge generiert.
Heute steht dagegen die laufende, taktische Gewichtung unterschiedlicher
Asset-Klassen innerhalb eines Portfolios im Vordergrund. Heute fragen
unsere Investoren zunächst einmal nach Kapitalerhalt und Risikomanagement,
bevor die Renditechancen erörtert werden. Sehr häufig werden
Absolute-Return-Mandate vergeben, bei denen vielfach nicht mehr eine
relative Performance gegenüber einer Benchmark angestrebt wird, sondern ein
definierter Mindestertrag.
Derweil steht die Fondsbranche zunehmend im Wettbewerb mit passiven
Produkten ...
Varnavides: Passive Produkte sind Teil der Fondsbranche und nicht ihr
Wettbewerber. ETFs lassen sich sehr aktiv in der Asset-Allokation
einsetzen, insbesondere wenn es um Investments in effiziente Märkte geht.
Nicht umsonst hat auch UBS eine Reihe von entsprechenden Produkten
emittiert und bietet eine breite Palette von individuellen Passivlösungen
auf Mandatsebene außerhalb von klassischen Benchmarks an.
Wie hat sich die Nachfrage mit Blick auf die unterschiedlichen
Asset-Klassen verändert?
Varnavides: Schon seit Beginn des neuen Jahrtausends, nach dem Platzen der
Internetblase und dem 11. September 2001, sinkt die Bedeutung von Aktien.
Für klassische europäische Rentenstrategien wie das Durationsmanagement mit
Staatsanleihen und Pfandbriefen haben viele institutionelle Adressen zudem
hausinterne Kompetenz aufgebaut. Deshalb werden auf Nachfrageseite jetzt
stärker Spread-Produkte gefordert, also Schuldverschreibungen mit
interessanten Renditeaufschlägen. Hier bieten Corporate Bonds, High Yields
und Obligationen aus den Schwellenländern attraktive Lösungswege. Diese
Märkte erfordern aber eine hohe Expertise,über die nicht jeder verfügt.
Einen deutlichen Zuwachs erleben auch Anlagesegmente, die stabile Cashflows
versprechen, etwa Infrastruktur und Immobilien. Auch hier sind
spezialisierte Asset-Manager gefragt.
Hinter jedem guten Produkt steht ein erfolgreicher Manager. Hat sich der
Auswahlprozess gewandelt?
Varnavides: Durch die Globalisierung undÖffnung der Märkte ist das
Manager-Angebot wesentlich größer geworden und damit auch die Zahl der
Spitzenanbieter. Aus diesem Grund lässt sich der Auswahlprozess kaum noch
qualitativ durchführen. Vielmehr spielen jetzt quantitative Gesichtspunkte
eine wesentliche Rolle. Dadurch habenöffentlich zugängliche Quellen
erheblich an Bedeutung gewonnen, mit deren Hilfe die Positionierung und
Performance von Fonds verglichen werden können.
Der Interviewpartner: Andreas Varnavides ist Mitglied des Vorstands der UBS
Deutschland AG und CEO UBS Global Asset Management Deutschland,Österreich
und Osteuropa.
Hintergrund - Spezialfonds
Versicherungen, Pensionsfonds, Kreditinstitute, Stiftungen und nicht
zuletzt deröffentliche Sektor zählen zu den institutionellen Kunden, die
im Auftrag Dritter oder zur Finanzierung von Vorsorgeverpflichtungen und
eigenen Aufgaben Gelder in Fonds anlegen. Während sie dafür zum Teil auch
Publikumsfonds nutzen, gewinnen vor allem Spezialfonds immer mehr an
Bedeutung, die auf diese Kundengruppen zugeschnitten sind. Das zeigt die
Entwicklung der vergangenen 20 Jahre: Während Spezialfonds in Deutschland
Ende 1990 nach Angaben des Bundesverbands Investment und Asset Management
57,8 Milliarden Euro an Vermögen verwalteten, waren es im Mai 2011
beachtliche 836 Milliarden Euro, also mehr als das 14-fache. Demgegenüber
wuchs das Volumen der Publikumsfonds 'nur' um knapp das Zehnfache, von 71,1
Milliarden Euro auf 703,9 Milliarden Euro; und das, obwohl sich ihre Zahl
im Betrachtungszeitraum von nur 321 auf zuletzt 6.618 Fonds verzwanzigfacht
hat. Die Zahl der Spezialfonds wuchs dabei um etwas mehr als das Doppelte
von 1.649 auf 3.892 Fonds.
Wussten Sie schon, ...?
... dass die durchschnittliche Aktienquote in den Portfolios deutscher
Versicherungen und Pensionsfonds Ende 2007 je nach Sparte zwischen 8,6
Prozent und 10,3 Prozent lag, Ende 2010 aber nur noch zwischen 1,6 Prozent
und 6,6 Prozent?
... dass 1997 in Deutschland erstmals mehr Vermögen in institutionellen
Spezialfonds verwaltet wurde als in Publikumsfonds, und dass dieser Trend
seitdem mit Ausnahme der Jahre 2006 und 2007 angehalten hat?
... dass UBS Global Asset Management mit rund 3.800 Mitarbeitern in 24
Ländern und einem verwalteten Vermögen von zuletzt 437 Milliarden Euro zu
den führenden Anbietern der Branche weltweit gehört?
Quellen: BaFin, BVI, UBS
Fonds im Fokus: UBS (Lux) SICAV 1 - All-Rounder (EUR hedged) P-acc
Der UBS (Lux) SICAV 1 - All-Rounder (EUR hedged) P-acc (ISIN: LU0397605766)
bietet Investoren eine Anlagelösung mit langfristigem Anlagehorizont, dieüber verschiedene Aktien- und Anleiheklassen sowie liquide alternative
Anlagen diversifiziert ist. Der Fonds investiert weltweit in Aktien
entwickelter und aufstrebender Märkte, in Staats-, Unternehmens-,
Hochzins-, Schwellenländer- sowie inflationsgebundenen Anleihen, in
Immobilientitel und Rohstoffe. Der Fonds kombiniert vier
Szenario-Portfolios, die abgestimmt sind auf die einzelnen Phasen des
Konjunkturzyklus: Aufschwung, Boom, Abschwung und Rezession. Das
Portfoliomanagement ist bestrebt, das Risiko - die Volatilität - zu
mindern, indem es die Einflüsse dieser Szenario-Portfolios auf die
Performance im Gleichgewicht hält.Über UBS Global Asset Management
Global Asset Management ist ein Vermögensverwalter mit gut diversifiziertem
Geschäft, sowohl in geografischer Hinsicht als auch in Bezug auf
Anlagelösungen und Vertriebskanäle. Das Angebot umfasst
Investment-Möglichkeiten und -Stile in fast allen traditionellen und
alternativen Anlageklassen. Dies beinhaltet Aktien, Fixed Income,
Währungen, Hedge Funds, Immobilien, Infrastruktur- und
Private-Equity-Anlagen, die auch zu Multi-Asset-Strategien zusammengeführt
werden können. Die Einheit Fund Services bietet Registrierungs-,
Buchhaltungs- und Reporting-Leistungen für alle Publikums- und
institutionellen Fonds.
Weitere Veröffentlichungen von UBS Global Asset Management finden Sie
unter: www.ubs.com/1/g/globalam/emea/germany/news.html
Bei Rückfragen:
UBS Deutschland AG:
Global Asset Management
Marketing&Client Services
Miriam Howard
Tel.: +49-69-1369 51 28
E-Mail: miriam.howard@ubs.com
ergo Kommunikation:
Klaus Spanke
Tel.: +49-221-91 28 87 28
E-Mail: klaus.spanke@ergo-komm.de
Für Marketing- und Informationszwecke von UBS. Vertreter in Deutschland für
UBS Fonds ausländischen Rechts: UBS Deutschland AG, OpernTurm, Bockenheimer
Landstraße 2-4, 60306 Frankfurt am Main. Investitionen in diesem Produkt
sollten nur nach gründlichem Studium des aktuellen Prospekts erfolgen.
Prospekte, vereinfachte Prospekte, die Satzung bzw. Vertragsbedingungen
sowie die Jahres- und Halbjahresberichte der UBS Fonds können kostenlos bei
UBS Deutschland AG bzw. bei UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH,
OpernTurm, Bockenheimer Landstraße 2-4, 60306 Frankfurt am Main,
angefordert werden. Investitionen in ein Produkt sollten nur nach
gründlichem Studium des aktuellen Prospekts erfolgen. Anteile der erwähnten
UBS Fonds dürfen innerhalb der USA weder angeboten noch verkauft oder
ausgeliefert werden. Die genannten Informationen sind weder als Angebot
noch als Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf irgendwelcher Wertpapiere oder
verwandter Finanzinstrumente zu verstehen. Die frühere Wertentwicklung ist
kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Die dargestellte
Performance lässt allfällige bei Zeichnung und Rücknahme von Anteilen
erhobene Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Kommissionen und Kosten
wirken sich nachteilig auf die Performance aus. Sollte die Währung eines
Finanzprodukts oder einer Finanzdienstleistung nicht mit Ihrer
Referenzwährungübereinstimmen, kann sich die Rendite aufgrund der
Währungsschwankungen erhöhen oder verringern. Diese Informationen
berücksichtigen weder die spezifischen oder künftigen Anlageziele noch die
steuerliche oder finanzielle Lage oder die individuellen Bedürfnisse des
einzelnen Empfängers.
(c) UBS 2011. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den geschützten Marken
von UBS. Alle Rechte vorbehalten.
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
27.07.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
133374 27.07.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 27.07.2011 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 451187
Anzahl Zeichen: 11248
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UBS Global Asset Management: UBS-Themendienst: 'Institutionelle Anleger setzen auf Kapitalerhalt - Risikomanagement und breite Asset-Allokation stehen im Vordergrund'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UBS Global Asset Management (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).