Nervenkitzel und Abenteuerlust
KÖLNTURM wird zur Filmkulisse:
Christoph Maria Herbst, Annette Frier und Emma Schweiger stehen in und auf Kölns höchstem Bürohochhaus vor der Kamera

(firmenpresse) - Rudi Gassner ist Fensterputzer – und Extremsportler. Er liebt waghalsige Herausforderungen – und pflegt eine innige Freundschaft mit dem Tod. Sie kennen sich leit langer Zeit, und wann immer der Tod nichts zu tun hat oder Redebedarf hat, erscheint er bei Rudi. Am heutigen Samstag (23. Juli) trafen sich die beiden auf dem Dach des KÖLNTURMS. In luftiger Höhe, knapp 150 Meter hoch.
Der Tod, gespielt von Christoph Maria Herbst, ist eine der Hauptfiguren in dem Fernsehfilm „Und weg bist du“, den Marc Conrad und die Hamburger Polyphon Film derzeit für SAT.1 produzieren. Für die Szenen rund um die außergewöhnliche Freundschaft zwischen Fensterputzer und Tod war das Filmteam auf der Suche nach einem ebenso außergewöhnlichen Drehort. Fündig wurde Marc Conrad im Kölner MediaPark. Dort überragt der KÖLNTURM seit seiner Fertigstellung vor elf Jahren mit einer Höhe von 149 Metern die Umgebung – nur der Kölner Dom ist noch ein bisschen höher. Mit seiner markanten Fassade ist Kölns höchstes Bürohochhaus schon von weitem ein Blickfang, und vom KÖLNTURM selber haben Mieter und Besucher einen spektakulären Blick auf Stadt, Dom und Rhein; bis hinein ins Bergische Land auf der einen und das Siebengebirge auf der anderen Seite. „Das Gebäude dient als spektakuläre Kulisse, zur Unterstreichung von Rudis unbändiger Abenteuerlust und dem Nervenkitzel seines Jobs und ist darüber hinaus der außergewöhnliche Treffpunkt zweier außergewöhnlicher Freunde“, begründet Marc Conrad die Entscheidung für den KÖLNTURM als einen der Drehorte. „Der KÖLNTURM war schon oft Kulisse für Dreharbeiten“, erzählt Marcus Jünger von der KÖLNTURM-Eigentümergesellschaft. „Das Gebäude ist nun mal einzigartig in Köln und dementsprechend offenbar nicht nur zur Anmietung von Büroflächen geeignet.“
Regisseur des TV-Films „Und weg bist du“ ist OSCAR Preisträger Jochen A. Freydank, das Drehbuch stammt von der Bestsellerautorin Monika Peetz („Die Dienstagsfrauen“). Christoph Maria Herbst spielt in dem Film den Tod – und Jela (Annette Frier) steht auf seiner Liste. Doch die lebenslustige Frau denkt nicht im Traum daran, sich widerspruchslos hinzugeben. Sterben kommt nicht in Frage! Ihre Tochter Lucy (Emma Schweiger) wird in sechs Wochen neun Jahre alt, und das werden sie gemeinsam mit ihrem Ehemann feiern. Das imponiert dem Tod – und er zögert einen winzigen Augenblick. Zeit genug für Jela, ihm kurzfristig zu entkommen. Noch bis 27. Juli werden die Dreharbeiten dauern, bevor dann im Frühjahr 2012 der KÖLNTURM als Statist bei SAT.1 zu sehen ist.
Der KÖLNTURM im MediaPark ist mit einer Höhe von 148 Metern (mit Antenne 165,48 Meter) das höchste Bürogebäude der Stadt Köln. Auf 45 Vollgeschossen (zwei unterirdisch) verteilen sich rund 31.915 Quadratmeter Bruttogeschossfläche, davon 27.000 Quadratmeter Bürofläche, ein Konferenzzentrum sowie zwei Restaurants, eins davon im 30. Stock mit Panoramablick über die Stadt. Angeschlossen ist ein 4****-Hotel. Zu den Mietern zählen bedeutende Unternehmensberatungen, Anwaltskanzleien und IT-Firmen aus dem In- und Ausland. Die Grundsteinlegung erfolgte am 2. Juni 1999, der Architekturentwurf stammt von Jean Nouvel, die Ausführungsplanung von Kohl & Kohl, Jean Nouvel und Georg Heckmann. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
koelnturm
gewerbeimmobilie
fassade
immobilienmarkt-koeln
gewerbeflaechen-koeln
bueros
mediapark
hochhaus
dreharbeiten
buerohochhaus
filmkulisse
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der KÖLNTURM im MediaPark ist mit einer Höhe von 148 Metern (mit Antenne 165,48 Meter) das höchste Bürogebäude der Stadt Köln. Auf 45 Vollgeschossen (zwei unterirdisch) verteilen sich rund 31.915 Quadratmeter Bruttogeschossfläche, davon 27.000 Quadratmeter Bürofläche, ein Konferenzzentrum sowie zwei Restaurants, eins davon im 30. Stock mit Panoramablick über die Stadt. Angeschlossen ist ein 4****-Hotel. Zu den Mietern zählen bedeutende Unternehmensberatungen, Anwaltskanzleien und IT-Firmen aus dem In- und Ausland. Die Grundsteinlegung erfolgte am 2. Juni 1999, der Architekturentwurf stammt von Jean Nouvel, die Ausführungsplanung von Kohl & Kohl, Jean Nouvel und Georg Heckmann.
Ansprechpartner: Marcus Jünger
Telefon: 0221/ 510 84 68-10
Fax: 0221/ 510 84 68-29
EMail: koelnturm(at)ja-kommunikation.de
Datum: 27.07.2011 - 13:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 451436
Anzahl Zeichen: 3425
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.07.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 743 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nervenkitzel und Abenteuerlust"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KölnTurm (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).