Brustkrebsvorsorge im LKW
Andreas Smidt aus Carolinensiel ist Organisationsleiter der Einheit Mammographie-Screening Niedesachen-Nordwest. Davor arbeitete er als Zeitsoldat bei der Bundeswehr, die ihm zwischen 2005 bis 2007 im Rahmen der Zivilberuflichen Aus- und Weiterbildung (ZAW) eine Ausbildung zum Medizinischen Dokumentationsassistenten (MDA) an den Euro-Schulen Trier ermöglichte.
Alle Frauen werden in den ländlichen Regionen von Emden bis Nordenham in einem Turnus von zwei Jahren zu den Mammobilen eingeladen. Das Mammobil ist ein ca. 17 Meter langer Trailer inklusive Sattelzug, der zu einer mobilen Röntgenpraxis umgebaut wurde. „Dadurch dass wir mit den Mammobilen direkt in die ländlichen Regionen fahren, ermöglichen wir den Frauen eine unkomplizierte Mammographie-Untersuchung direkt vor Ort in der jeweiligen Ortschaft“, so Andreas Smidt.
Die Aufgaben von Andreas Smidt sind breitgefächert. Personalmanagement, Qualitätsmanagement, Dokumentation und Evaluation sowie die allgemeine Organisation gehören zu seinem Zuständigkeitsbereich. Zurzeit arbeitet er an zwei Projekten: der Vernetzung der Radiologischen Praxen im Bereich der Chipdrive-Zeiterfassung und der digitale Archivierung des gesamten Screening-Büros.
„Das Schönste an meiner Arbeit ist, dass sie abwechslungsreich ist. Routine oder gar Langeweile gibt es nicht und mein Arbeitstag ist jeden Tag anders als am Tag zu vor“, freut sich Andreas Smidt. Und noch was kommt hinzu: „Jeder Medizinischer Dokumentationsassistent hat die Chance, sich zu einer angesehenen Position hoch zu arbeiten“, so sein persönliches Fazit.
---
Die Pressemitteilung wurde von Marion Barthems, Kurs MDA 12, im Rahmen des Moduls „Innerbetriebliche Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit“ bei Bettina Leuchtenberg, textschnittstelle | agentur für mediencontent & text, erstellt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
mammographie
mammographiescreening
screening
frueherkennung
brustkrebs
ausbildung
niedersachsen
mammobil
medizinische-dokumentation
epidemiologie
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Euro-Schulen Trier - Für Ihre Zukunft in Europa!
Die Euro-Schulen Trier können als Mitglied der Qualitätsgemeinschaft Euro-Schulen Organisation mit über 100 Mitgliedseinrichtungen ihren Schülerinnen und Schülern sowie ihren Studierenden anspruchsvolle Ausbildungs- und Studienprogramme anbieten, die zu staatlichen, nationalen und internationalen Abschlüssen führen und am Arbeitsmarkt aufgrund ihrer Internationalität überdurchschnittliche Berufschancen garantieren.
International studieren - Weltweit arbeiten! Darunter verstehen die Euro-Schulen Trier zum einen entsprechende Ausbildungs- und Studienangebote im kaufmännisch-fremdsprachlichen Bereich mit verschiedenen Schwerpunkten wie Tourismus und Eventmanagement oder internationaler Betriebswirtschaftslehre.
Zum andern bieten die Euro-Schulen Trier mit dem Medizinischen Dokumentationsassistenten eine Ausbildung mit einem medizinalen, informatorischen und betriebswirtschaftlichen Profil an, die auf eine Beschäftigung im Medizinisches Informationsmanagement vorbereitet.
Ob kaufmännisch-fremdsprachlich oder medizinal - auf die effektive Verbindung von Fremdsprachen, EDV und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen kommt es an, und dies wird durch Vorträge zur beruflichen Praxis, Praktika im In- und Ausland, Austauschprogramme und begleitende Projektarbeiten ergänzt.
Durch moderne Unterrichtsmethoden gestalten wir für Sie den Unterricht lebhaft, interessant, flexibel und zukunftsorientiert. Hierzu gehört für uns besonders die Vermittlung multimedialer Kenntnisse, und Sie erhalten daher für Ihre Ausbildung oder Ihr Studium im kaufmännisch-fremdsprachlichen Bereich Ihr persönliches MacBook von Apple.
Abschlüsse und Schwerpunkte im Überblick
* International Diplom ESA in Office Management - Europasekretärin / Europasekretär ESA
* Berufsfachschule für Frendsprachenberufe: Fremdsprachenkorrespondentin / Fremdsprachenkorrespondent FSK (staatlich anerkannt)
* Höhere Berufsfachschule für Medizinische Dokumentation: Medizinische Dokumentationsassistentin / Medizinischer Dokumentationsassistent MDA (staatlich anerkannt)
* Dreijähriges Studium: Bachelor of Arts (Honours)Management, Business and Administration in Kooperation mit dem New College Durham und der University of Leeds, UK
* Postgraduale Abschlüsse wie Master (MA) oder Master of Business Administration (MBA)
Euro-Schulen Trier GmbH
Ulrich Wirth
Nagelstraße 10
54290 Trier
Tel:0651-97561-13
wirth.ulrich(at)es.trier.eso.de
Euro-Schulen Trier GmbH
Ulrich Wirth
Nagelstraße 10
54290 Trier
Tel:0651-97561-13
wirth.ulrich(at)es.trier.eso.de
Datum: 27.07.2011 - 22:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 451781
Anzahl Zeichen: 3042
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrich Wirth
Stadt:
Trier
Telefon: 0651-9756113
Kategorie:
Prävention
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.07.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 765 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brustkrebsvorsorge im LKW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Euro-Schulen Trier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).