Talentmanagement bei der Stadtverwaltung Westminster
ID: 451866
Graham White, Personalchef der Stadtverwaltung Westminster,
London, erörterte kürzlich mit Human Resources IQ die verschiedenen
Strategien des Talentmanagements.
Das Interview erfolgte in Zusammenhang mit dem europäischen
Gipfeltreffen für Talentmanagement, welches von Human Resources IQ am
27. - 28. September in London veranstaltet wird.
In dem ausführlichen Podcast gibt Graham White profunde Einblicke
in die Strategien des Talentmanagements der Stadtverwaltung
Westminster. Er stellt die Transparenz der Prozesse und die
wichtigsten Herausforderungen der Zukunft dar. White erörterte sodann
die Auswirkungen der Rezession auf die Bindung von qualifizierten und
talentierten Mitarbeitern, neue Strategien zur Bekämpfung dieses
Problems und Investitionsvorhaben für die Gewinnung und Entwicklung
von qualifizierten und talentierten Mitarbeitern. In dem Interview
wurde auch behandelt, wie der Ertrag von Investitionen in
Talententwicklungen gemessen werden kann.
Am Ende des Interviews unterstreicht Graham White die Bedeutung
digitaler Medien als Quelle neuer talentierter Mitarbeiter.
Abschliessend äussert er sich darüber, wie Personalwesen und
Talentmanagement in Einklang mit den übergeordneten Zielen eines
Unternehmens gebracht werden können.
Graham White wird eine Sitzung auf dem Gipfeltreffen für
Talentmanagement von HR IQ [http://www.talentmanagementeurope.com/Ev
ent.aspx?id=503162&utm_campaign=Press%20Release&utm_medium=PR&utm_sou
rce=PR&utm_content=homepage&utm_term=Talent%20Management%20Europe&MAC
=TM_PR_AC1 ] leiten. Dort stellt er seine Kenntnisse in Bereichen
wie Wettbewerbssituationen, Anwerbungsprozessen und effiziente
Talentbewertung vor.
"Das Problem für uns liegt in der Tatsache, dass der Wettbewerb
im öffentlichen Sektor undurchsichtig ist", meint White. "Angesichts
der vielen Strukturveränderungen, Mittelkürzungen und der
Einwirkungen der Rezession auf den öffentlichen Dienst ist es zum
jetzigen Zeitpunkt äusserst schwierig, bei Führungskräften Interesse
für das Thema Talentmanagement zu wecken. Die Führungsebene bemüht
sich vielmehr um Stellenabbau, neue Formen der Betriebsführung und
letztlich darum, Steuergelder sparsamer zu verwenden."
Weitere wichtige Themen der Veranstaltung:
- Effizienter Einsatz talentierter Mitarbeiter im Hinblick auf
optimale Leistung und Engagement Referentin Caroline Curtis, Head of
Talent Development and Performance, Santander
- Erkennen von Leistungsvermögen und High-Performern Referent
Nick Kemsley
- Co-Director Centre for HR Excellence, Hitachi Data Systems
- Talentierte Mitarbeiter unternehmensweit erkennen Referentin
Lucy Grainger
- Head of Talent Services, Siemens
- Entwicklung und Realisierung stabiler Fortbildungsmodelle
zur Leistungsmaximierung Referentin Katrine Smith, Senior Manager,
Talent Management Team, Panasonic
- Führungskräfte entwickeln und eine nachhaltige
Talentkultur fördern Referent Thomas Atterstam Group Head of Talent and
Senior Management Development, Prudential
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der
Veranstaltung: http://www.talentmanagment.com E-Mail
enquire@iqpc.co.uk oder Tel.: +44(0)207-368-9300.
MEDIENKONTAKT:
HUMAN RESOURCES IQ
Joanna Checinska
E-Mail: joanna.checinska@iqpc.co.uk
Website: http://www.talentmanagementeurope.com
Tel.: +44(0)2073689300
Pressekontakt:
.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2011 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 451866
Anzahl Zeichen: 4027
Kontakt-Informationen:
Stadt:
London
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktneuheit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Talentmanagement bei der Stadtverwaltung Westminster"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Human Resources IQ (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).