K2: Fachtagung Krisenkommunikation am 13. Oktober 2011 in Düsseldorf
ID: 451876
Kritik, Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner wird in der
EHEC-Krise angegriffen, der WWF muss sich gegen den Vorwurf der
Industrienähe verteidigen, Hochtief wird von einem Wettbewerber
feindlich übernommen: Mediale Krisen, die Unternehmen und
Institutionen ereilen, gleichen selten wie ein Ei dem anderen.
Welche Grundsätze sich trotzdem für eine gute Krisenkommunikation
aus den verschiedenen Fällen ableiten lassen, verraten Experten auf
der "Fachtagung Krisenkommunikation" am 13. Oktober 2011 in
Düsseldorf. Sie ist Teil der Tagungsreihe "K2", einer Kooperation des
"prmagazins" und der "school for communication and management (scm)".
Partner der Tagung ist Burson-Marsteller, eine der global führenden
Public-Relations-Agenturen und Unternehmensberatungen für
Kommunikation. Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und
Führungskräfte aus der Kommunikationsbranche.
Im Mittelpunkt stehen Berichte aus der Praxis, die aufzeigen, wie
Krisen entstehen, sich medial entwickeln und kommunikativ eingedämmt
werden können. Besondere Schwerpunkte legt die Veranstaltung auf
Online-Krisenkommunikation und die wachsende Macht von
Nichtregierungsorganisationen.
Die Referenten*:
- Caroline Bahnemann, stv. Leiterin Pressearbeit,
Universitätsklinikum Mainz
- Holger Eichele, Pressesprecher / Referatsleiter Presse,
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz (BMELV)
- Volker Heck, Leiter Konzernkommunikation RWE
- Matthias von Herrmann, Pressesprecher, Initiative Parkschützer
- Jutta Hobbiebrunken, ehem. Kommunikationschefin Hochtief
- Susanne Lapp, Leiterin Konzern-Information und
Notfall-Kommunikation, Fraport
- Susanne Marell, Vice President Corporate Brand Management, BASF
- Martin Rücker, Pressesprecher / Leiter Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit, foodwatch
- Oliver Scherenberg, Rechtsanwälte Unverzagt von Have
- David Schraven, Ressortleiter Recherche, WAZ-Mediengruppe
- Oliver Schumacher, Leiter Konzernkommunikation /
Konzernsprecher, Deutsche Bahn
- Marco Vollmar, Geschäftsleitung Öffentlichkeitsarbeit und
Politik, WWF
- André Wigger, Managing Director Corporate Communications,
Technology and Brand Marketing, Burson-Marsteller
* Änderungen vorbehalten
Weitere Informationen unter: www.krisenpr-tagung.de,
www.k2-gipfel.de
Pressekontakt:
scm
Lars Dörfel
Geschäftsführer
Mail: lars.doerfel@scmonline.de
Tel.: 030/47989789
prmagazin
Wolf-Dieter Rühl
Geschäftsführender Redakteur
Mail: ruehl@rommerskirchen.com
Tel.: 02228/931-136
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 451876
Anzahl Zeichen: 3063
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Remagen
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"K2: Fachtagung Krisenkommunikation am 13. Oktober 2011 in Düsseldorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlag Rommerskirchen GmbH und Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).