Der älter werdende Hund:

Der älter werdende Hund:

ID: 452328

Physiotherapie als effektive Behandlungsmethode



Hund Tobi wird von Yvonne Christophori manuell therapiert.Hund Tobi wird von Yvonne Christophori manuell therapiert.

(firmenpresse) - Bei vielen Hunden verlangsamen sich Stoffwechsel und Aktivitätsniveau bereits mit sieben Jahren und eine verstärkte Neigung zu Übergewicht durch Vermehrung von Körperfett (Adipositas) besteht. Adipositas kann krankhafte Auswirkungen haben, wenn sich beispielsweise Fettablagerungen an den inneren Organen bilden. Zusätzlich können Belastungen des Herzens, des Kreislaufs und der Gelenke sowie Erkrankungen der Wirbelsäule die Folge sein.

„Meistens merken Herrchen und Frauchen gar nichts von der Erkrankung, weil der geriatrische Hund lange versucht, kleine Wehwehchen auszugleichen“, erklärt Yvonne Christophori, Leiterin der physiotherapeutischen Abteilung in der Tierklinik LESIA in Düsseldorf. „Der Hund trägt sich über den Rücken, sein Antrieb, die Kraft kommt aus der Hinterhand. Oft nimmt der Hund eine Schonhaltung ein, indem er die Schmerzen der Extremitäten über den Rücken verlagert. So verspannt der Rücken als erstes und es kommt meist zu einer unaufhörlichen Spirale von Schmerzen.“

Die Tiergeriatrie fokussiert das älter werdende Haustier mit dem Ziel, durch spezielle Maßnahmen frühzeitig Krankheiten zu erkennen und zu behandeln. Neben gesunder Ernährung sowie regelmäßigen Tierarztbesuchen sind Mobilisation und kontrollierte Bewegung eine gute Gesundheits-Prophylaxe. Durch professionelles Ertasten können Verspannungen erkannt und mit Hilfe von Massagen, gezielter Krankengymnastik oder dem Unterwasserlaufband gelöst werden, so dass sich die Mobilität der Gelenke verbessert. Die schonende Therapie mit dem Unterwasserlaufband (Hydrotherapie) ist besonders für ältere Hunde geeignet. Die Hunde trainieren auf einem höhenverstellbaren Laufband, das sich unter Wasser befindet. Der Wasserauftrieb entlastet den Körper vom eigenen Gewicht und Bewegungen verursachen weniger Schmerzen. Der Widerstand des Wassers bewirkt zugleich eine Steigerung des Trainingseffektes mit dem Ergebnis, dass bereits wenige Behandlungen erhebliche Fortschritte im Krankheitsbild bringen können.



„Haben die Hunde das Laufen auf dem Band erst einmal kennengelernt, freuen sie sich richtig auf die nächste Behandlung“, erläutert Yvonne Christophori begeistert. „Je nach Wassertiefe kann das betroffene Gelenk bis zu 60% entlastet werden, das Gangbild wird geschult und der Muskelaufbau gefördert.“

Weitere Informationen sowie eine kostenlose Tabelle mit Altersangaben zum Hund können in der Tierklinik LESIA Düsseldorf angefordert werden. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Tierklinik LESIA befindet sich zentral in Düsseldorf und ist 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr geöffnet. Auf sechs Etagen arbeiten Fachtierärzte verschiedenster Bereiche eng zusammen, um einen optimalen Heilungsprozess zu gewährleisten. Ausgestattet mit modernster Technik, Geräten auf dem neuesten Stand und alternativen Therapiemöglichkeiten bietet LESIA ein optimales Heil- und Pflegekonzept für Kleintiere in Düsseldorf und darüber hinaus.



Leseranfragen:

Tierklinik LESIA Düsseldorf
mail(at)lesia.de
Telefon 0211 3227770



PresseKontakt / Agentur:

Tierklinik LESIA Düsseldorf - Physiotherapie
Yvonne Christophori
Adlerstraße 63, 40211 Düsseldorf
mail(at)lesia.de
Telefon 0211 3227770



drucken  als PDF  an Freund senden  Fit für Schwangerschaft&Geburt - DVD für das Trainieren zu Hause Meldung bei der Arbeitsagentur Voraussetzung
Bereitgestellt von Benutzer: Lesia
Datum: 28.07.2011 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452328
Anzahl Zeichen: 2543

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Yvonne Christophori
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 3227770

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.07.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der älter werdende Hund:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tierklinik LESIA - Physiotherapie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tierklinik LESIA - Physiotherapie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z