IKK e. V. zum Bericht des BVA: Ruf nach härteren Sanktionsinstrumenten darf nicht beherztes Agieren ersetzen
ID: 452350
Vorstand begrüßt Forderungen nach Verbesserung der Rechtssicherheit für Versicherte, die von Kassenschließung betroffen sind
Mit Skepsis sieht der IKK e. V. jedoch die Aussagen des BVA-Präsidenten zu den vermeintlichen Ursachen der bei der Schließung der City BKK anfänglich aufgetretenen Probleme. Konkret geht es dabei um die Forderung des BVA-Präsidenten nach einer Erhöhung der Zuweisungen für chronisch Kranke. Gaßner will damit stärkere ökonomische Anreize gegen Risikoselektion setzen. Die hinter dieser Forderung stehende Ursache-Wirkung-Vermutung greift aus Sicht des IKK e.V. zu kurz. Jürgen Hohnl, Geschäftsführer des IKK e. V.: Die Finanzergebnisse der Kassenarten zeigen deutlich, dass seit Einführung des morbiditätsorientierten Risikostrukturaus-gleichs die Kassen mit einer höheren Morbidität gute Finanzergebnisse erwirtschaften. Eine Erhöhung der Fondszuweisungen für chronisch Kranke macht das System nicht per se gerechter.
Auch die vielfach geforderte Ausweitung der im morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich berücksichtigten Krankheiten lehnen die Innungskrankenkassen deshalb ab. Hohnl verweist in diesem Zusammenhang auf den Vorschlag der Innungskrankenkassen für eine Reform des
Morbi-RSA, der unter www.ikkev.de zum Download zur Verfügung steht.
Über den IKK e.V.:
Der IKK e.V. ist die Interessenvertretung von Innungskrankenkassen auf Bundesebene. Der Verein wurde 2008 gegründet mit dem Ziel, die Interessen seiner Mitglieder und deren mehr als 4,5 Millionen Versicherten gegenüber allen wesentlichen Beteiligten des Gesundheitswesens zu vertreten. Dem IKK e.V. gehören die BIG direkt gesund, die IKK Brandenburg und Berlin, die IKK classic, die IKK gesund plus sowie die Vereinigte IKK an.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/8jdm2d
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/ikk-e-v-zum-bericht-des-bva-ruf-nach-haerteren-sanktionsinstrumenten-darf-nicht-beherztes-agieren-ersetzen-67531
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
-
IKK e.V.
Fina Geschonneck
Hegelplatz 1
10117 Berlin
fina.geschonneck(at)ikkev.de
030-202491-11
http://www.ikkev.de
Datum: 28.07.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452350
Anzahl Zeichen: 2962
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fina Geschonneck
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-202491-11
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IKK e. V. zum Bericht des BVA: Ruf nach härteren Sanktionsinstrumenten darf nicht beherztes Agieren ersetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IKK e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).