SCHULZ: Nutzen von Internet-Alarmknopf zweifelhaft
ID: 452464
SCHULZ: Nutzen von Internet-Alarmknopf zweifelhaft
Den durch das BDK vorgeschlagenen Alarmknopf fürs Internet, womit Nutzer extremistische Inhalte melden können, müssen wir uns kritisch anschauen. Sollte so ein Alarmknopf eingeführt werden, muss das grundsätzlich freiwillig- und browserbasiert sein. Eine Lösung, die zur Zwangsimplementierung über Webseiten führt, ist technisch extrem aufwendig und würde einen weitreichenden Eingriff in die Freiheit von Websitebetreibern bedeuten. Aber selbst bei einer freiwilligen Lösung bleibt die Wirkung des Knopfes und das Missbrauchspotenzial kritisch zu überprüfen. Zusätzlich ist zu beachten, dass die Möglichkeit, rechtsradikale Seiten zu melden, bereits seit vielen Jahren besteht. Dieser vorgeschlagene Alarmknopf ist keine Neuerung, sondern eine Vereinfachung bzw. eine Abkürzung von zwei oder drei Schritten.
Kontakt:
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.07.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452464
Anzahl Zeichen: 1413
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SCHULZ: Nutzen von Internet-Alarmknopf zweifelhaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).