Minister besucht Havariekommando, Gemeinsames Lagezentrum und Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schi

Minister besucht Havariekommando, Gemeinsames Lagezentrum und Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

ID: 452468

Minister besucht Havariekommando, Gemeinsames Lagezentrum und Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger



(pressrelations) - Ramsauer: Maritime Notfallvorsorge hervorragend aufgestellt

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat heute die "Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger" (DGzRS) in Bremen besucht. Diese ist eine der modernsten Seenotrettungsdienste der Welt und wird ausschließlich über Spenden finanziert.

"Allein im vergangenen Jahr haben die Seenotretter 110 Menschen vor dem Ertrinken gerettet", so Ramsauer. "Das tun die Einsatzkräfte oft unter Einsatz des eigenen Lebens. Ich danke allen amtlichen Seenotrettern, Ehrenamtlichen und auch den Spendern, die das erst möglich machen, im Namen der gesamten Bundesregierung für ihre lebenswichtige Arbeit."

Die "Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger" arbeitet bei schweren Unglücken auf See oft mit dem Havariekommando zusammen. Bei seinem anschließenden Besuch in Cuxhaven informierte sich Ramsauer gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann über die Arbeit des Havariekommandos und des Gemeinsamen Lagezentrum See.

Das Havariekommando ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundes und der Länder zum Aufbau und zur Durchführung eines gemeinsamen Unfallmanagements. Es bündelt die Verantwortung für Maßnahmen zur Bewältigung schwerer Unglücke auf See.

"Beim Brand der "Lisco Gloria" hat sich erwiesen, wie effektiv und erfolgreich unsere Experten hier arbeiten", so Ramsauer im Havariekommando.

Gemeinsam mit der Marine, der Wasserschutz- und Bundespolizei, dem Zoll, der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung und der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung bildet das Havariekommando den operativen Kern des Netzwerkes "Maritimes Sicherheitszentrum".

"Die Vernetzung und Zusammenarbeit der Spezialisten des Bundes und der Länder im Havariekommando und im Gemeinsamen Lagezentrum funktioniert sehr gut", sagte Ramsauer. "Deutschland ist in der maritimen Notfallvorsorge hervorragend aufgestellt. Unser Netzwerk ist mittlerweile Blaupause für andere Küstenwachen in ganz Europa."



Den Besuch in Cuxhaven schloss der Bundesverkehrsminister mit einer Besichtigung des Mehrzweckschiffes "Neuwerk" des Wasser- und Schifffahrtsamtes Cuxhaven ab. Bei Unglücken auf See kann das Schiff unter anderem als Notschlepper, Ölbekämpfungsschiff oder sichere Plattform für Einsatzkräfte eingesetzt werden.


© 2011 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Alle Pressemitteilungen unter: http://www.bmvbs.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/pressemitteilungen_node.html

Pressekontakt:
http://www.bmvbs.de/DE/Presse/Pressekontakt/pressekontakt_node.htmlUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Abschluss des Feldtests von Körperscannern am Flughafen Hamburg Pflegereform - SPD liefert, Regierung meckert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.07.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452468
Anzahl Zeichen: 3120

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Minister besucht Havariekommando, Gemeinsames Lagezentrum und Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorbereitung auf Orkantief Xaver ...

Orkantief Xaver bewegt sich auf Deutschland zu. Von der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember ab bis zum Wochenende ist vor allem im Norden Deutschlands mit Orkanböen mit bis zu 140 Stundenkilometern und schweren Sturmfluten an den Küsten zu rechnen. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z