Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst: DRK strikt gegen Kopplungsmodell von Bundes

Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst: DRK strikt gegen Kopplungsmodell von Bundesfreiwilligendienst und FSJ

ID: 452472

Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst: DRK strikt gegen Kopplungsmodell von Bundesfreiwilligendienst und FSJ



(pressrelations) -
Das Deutsche Rote Kreuz ist äußerst besorgt über veränderte Rahmenbedingungen der Freiwilligendienste, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend angekündigt wurden. Demzufolge soll es ein Kopplungsmodell zwischen der Bundesförderung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und dem neuen Bundesfreiwilligendienst (BFD) geben: Für je drei FSJ-Plätze, muss ein Träger zwei BFD-Plätze zur Verfügung stellen. So werden das Deutsche Rote Kreuz und andere Wohlfahrtsverbände gezwungen, BFD-Verträge abzuschließen, damit Freiwillige sich im FSJ engagieren können.

"Diese Regelung, die plötzlich und unerwartet angekündigt wurde, gefährdet das Engagement von tausenden Freiwilligen, die sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden haben. Diese Menschen geben ihre Zeit, ihr Herzblut und ihr Engagement für Mitmenschen in Pflegeheimen, Krankenhäusern oder anderen sozialen Einrichtungen. Sollten sie wegfallen, wird die Qualität des Sozialstaats leiden", so DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.

Der neue Bundesfreiwilligendienst wird von der Bevölkerung zurückhaltend angenommen. Beim Deutschen Roten Kreuz gibt es bundesweit weniger als 500 BFD-Interessenten, im Vergleich zu über 7.000 bereits besetzten Stellen für das Freiwillige Soziale Jahr 2011/2012.

Das Deutsche Rote Kreuz appelliert dringend an das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, FSJ und BFD unabhängig voneinander zu fördern.

"Als Wohlfahrtsverband waren wir immer offen für den neuen Bundesfreiwilligendienst. Und wir werden es auch weiterhin sein, wenn er für die Menschen in Deutschland attraktiv ist. Aber die Bedingungen müssen fair sein und das Ziel muss bleiben: Das freiwillige Engagement zu fördern. Administrative Zwangsregelungen sind abschreckend, nicht fördernd."

Das DRK ist in Deutschland größter Anbieter von Freiwilligendiensten. Jährlich bietet es 10.000 FSJ-Plätze sowie 300 Freiwilligenplätze im Ausland an. Bis 2010 gab es jährlich rund 9.000 DRK-Zivildienstleistende. Weniger als 500 Menschen haben sich im DRK für den neuen BFD angemeldet.




Pressestelle
Stephanie Krone
Tel. 030 85404 161
krones@drk.de

Fredrik Barkenhammar
Tel. 030 85404 155
barkenhf@drk.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einziger Verlierer: Serbien Alle Interessierten sollen Freiwilligendienst absolvieren können
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.07.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452472
Anzahl Zeichen: 2653

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst: DRK strikt gegen Kopplungsmodell von Bundesfreiwilligendienst und FSJ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

12,5 Millionen Euro Spenden für die Hochwasser-Hilfe ...

Das Hochwasser ist noch nicht vorbei. Rund 1.500 DRK-Kräfte sind weiterhin im Einsatz, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen - knapp 2.000 Menschen werden in Sachsen-Anhalt noch in DRK-Notunterkünften versorgt. Unterstützt wird da ...

Alle Meldungen von Deutsches Rotes Kreuz (DRK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z