Startschuss für Werkserweiterung bei Porsche

Startschuss für Werkserweiterung bei Porsche

ID: 452486

Startschuss für Werkserweiterung bei Porsche

Spatenstich in Weissach: Umfangreiche Bauarbeiten im Entwicklungszentrum haben begonnen



(pressrelations) -
Stuttgart. Mit einem symbolischen Spatenstich läutete die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, heute die Erweiterung ihres Forschungs- und Entwicklungszentrums in Weissach (Baden-Württemberg) ein. Der Standort wird um ein hochmodernes Design-Studio, einen High-Tech-Windkanal sowie ein Elektronik-Integrations-Zentrum vergrößert. Porsche investiert dafür rund 150 Millionen Euro. Der Vorstandsvorsitzende Matthias Müller begrüßte zum Spatenstich neben Ursula Kreutel, Bürgermeisterin der Gemeinde Weissach, und Thomas Fritsch, Bürgermeister von Mönsheim, auch Roland Bernhard, Landrat von Böblingen, sowie Karl Röckinger, Landrat des Enzkreises.

"Die Erweiterung unseres Entwicklungszentrums ist eine gut angelegte, weitsichtige Investition in die Zukunft von Porsche", sagte Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG. "Der Ausbau, den Porsche in Weissach tätigt, ist zudem ein klares Bekenntnis unseres Unternehmens zum Standort Baden-Württemberg." Uwe Hück, Vorsitzender des Konzernbetriebsrats, fügt hinzu: "Diese Investitionen, die wir im Juli 2010 in der Standortsicherung ?Eigenständigkeit durch Wettbewerbsvorsprung? vereinbart haben, sichern nicht nur das Stammpersonal, sondern bauen die Stammbelegschaft sogar auf. Das stärkt die Eigenständigkeit von Porsche."

Mit dem neuen Windkanal soll der Stuttgarter Sportwagenhersteller auch künftig den technologischen Herausforderungen in der Fahrzeugentwicklung gerecht werden. "Eine gute Aerodynamik leistet einen wichtigen Beitrag sowohl zu einem niedrigen Kraftstoffverbrauch als auch zu hoher Performance ? beides wichtige Aspekte bei der Umsetzung von Porsche Intelligent Performance", sagte Wolfgang Hatz, Vorstand für Forschung und Entwicklung der Porsche AG. Im neuen Elektronik-Integrations-Zentrum werden Teilbereiche gebündelt, die bisher auf mehrere Gebäude verteilt sind. "Unser Ziel ist es zudem, die Elektro- und Hybridtechnologie weiter auszubauen. Mit unserem neuen Elektronik-Integrations-Zentrum schaffen wir hierfür die besten Voraussetzungen", so Hatz.



"Dank Porsche haben wir in Weissach die höchste pro Kopf Gewerbesteuereinnahme in ganz Deutschland. Vom Ausbau des Entwicklungszentrums wird auch der Ort profitieren", ist sich Ursula Kreutel, Bürgermeisterin der Gemeinde Weissach sicher. Thomas Fritsch, Bürgermeister von Mönsheim, pflichtete seiner Amtskollegin bei: "Porsche ist für die umliegenden Gemeinden eine große Bereicherung, umso mehr freuen wir uns jetzt über die Erweiterung des Forschungszentrums."

Neben der Werkserweiterung startet Porsche auch eine groß angelegte Personaloffensive. Im ersten Halbjahr 2011 stellte Porsche bereits weit über 100 neue Ingenieure ein, bis Ende 2011 sollen weitere Neueinstellungen im dreistelligen Bereich folgen, um die derzeit rund 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Weissach zu unterstützen.

Die neuen Büros und das Design-Studio werden voraussichtlich im Sommer 2013 bezugsfertig sein, der Windkanal soll im ersten Halbjahr 2014 fertig gestellt werden.

Hinweis: Bildmaterial zum Spatenstich steht akkreditierten Journalisten auf der Porsche-Pressedatenbank unter der Internet-Adresse http://presse.porsche.de/zur Verfügung.


Porsche Deutschland GmbH
Porschestraße 1
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel.: (+49) 0711 911-12250Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  US-Kunden bestätigen erneut: Porsche ist die attraktivste MarkeStuttgarter Sportwagenhersteller mit Cayenne und Carrera an der Spitze der Beliebtheits Bundesminister Westerwelle und der britische Außenminister Hague: Unterstützung für Vermittlungsbemühungen von Lady Ashton zwischen Serbien und Kosovo
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.07.2011 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452486
Anzahl Zeichen: 3716

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Startschuss für Werkserweiterung bei Porsche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Porsche AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Macan ...

Weltpremiere für den kompakten SUV von Porsche Porsche erweitert sein Fahrzeugangebot um eine neue Klasse. Der Macan wird als erster Porsche im Segment der kompakten SUV neue Maßstäbe für Fahrdynamik und Fahrspaß aufstellen, sowohl auf befe ...

Porsche liefert im Oktober 13.400 Neuwagen an Kunden aus ...

Mittelmotor-Coupé Cayman weltweit sehr gefragt Stuttgart. Porsche setzt den guten Kurs des bisherigen Jahresverlaufs erfolgreich fort: weltweit lieferte der Sportwagenhersteller im Oktober dieses Jahres 13.393 Fahrzeuge an Kunden aus und erziel ...

Alle Meldungen von Porsche AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z