Was bei der Teichplanung berücksichtigt werden sollte
ID: 452687
Teiche bilden für Mensch und Tier gleichermaßen einen Hauptanziehungspunkt in Gärten und Grünanlagen. Um ihren lebendigen Charakter voll zu entfalten, benötigen sie allerdings intensiver Vorplanung und Pflege. Die Teichplanung beschränkt sich nicht darauf, bauliche Voraussetzungen zu schaffen. Sie muss sicherstellen, dass der Teich als Heimat von Tieren und Pflanzen seiner Funktion als Lebensraum genügt. Die Hamburger Teichbauprofis von Galabau Fritz erklären, was bei der Teichplanung berücksichtigt werden sollte.
Im Winter gefrieren die oberen Wasserschichten des Teiches zu Eis, während die Fische in Nähe des Grundes überwintern. Je härter die Winter ist, desto tiefer gefriert der Teich. Um ein sicheres Überwintern des Fischbestandes auch unter außergewöhnlich harten Bedingungen zu ermöglichen, sollte ein Teich in unseren Breiten etwa 1,20m bis 1,60m tief sein.
Dauerhafte Umwälzung reichert das Teichwasser mit lebensnotwendigem Sauerstoff an. Bäche, Fontainen und Umwälzanlagen gehören zu den wesentlichen Elementen der Teichplanung. Sie müssen so konzeptioniert werden, dass Fische und Mikroorganismen auch unter widrigen Umweltbedingungen jederzeit genug Sauerstoff zur Verfügung steht.
Pflanzen leisten wichtige Beiträge für die Lebensraumqualität eines Teiches, indem sie Sauerstoff bereitstellen, den Nährstoffgehalt des Wassers reduzieren und als Schattenspender fungieren. Zudem wirken Teichmuscheln und –pflanzen sind als „natürliche Filteranlage“. Sie befreien das Wasser von organischen Rückständen, die eine gefährliche Algenblüte auslösen könnten.
Die Lebensraumqualität von Teichen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Tiefe, Sauerstoffgehalt, Fischbesetzung und Bepflanzung sind nur ein kleiner Ausschnitt aus der Vielzahl von Aspekten, die einen Teich zum Anziehungspunkt werden lassen. Die Hamburger Teichbauexperten von Galabau Fritz setzen sich mit professioneller Planung und Ausführung dafür ein, Teiche jeder Art und Größe optimal in Garten- und Grünanlagen zu integrieren. Für weitere Auskünfte rund um den Teichbau stehen sie jederzeit gerne zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressekontakt
Galabau Fritz
Ansprechpartner: Martin Fritz
Röthmoorstieg 5 a
22459 Hamburg
Tel.: 040.5 58 39 89
Fax.: 040.55 98 36 20
Homepage: www.galabau-mfritz.de
E-Mail: info(at)hamburg-galabau.de
Datum: 29.07.2011 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452687
Anzahl Zeichen: 2752
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Fritz
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-5583989
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was bei der Teichplanung berücksichtigt werden sollte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Galabau Fritz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).