Vorsicht, Zecke!
ID: 452709
Wachsamkeit und spezielle Präparate schützen beim Gang in die Natur
Ganz in Weiß
Zecken lauern bevorzugt in halbhohen Gräsern. Sie lassen sich dabei nicht wie oft behauptet auf ihre Opfer fallen, sondern heften sich mit Krallen an ihrem Gegenüber fest. Dies bedeutet, bei Spaziergängen im Wald oder auch bei der Gartenarbeit besondere Vorsicht walten zu lassen. „Hilfreich ist es, helle und lange Kleidung zu tragen, um sich dadurch nach Aktivitäten im Freien leichter nach Zecken absuchen zu können“, sagt Moritz Müller-Dombois. Auch ein Ausklopfen der Kleidung und eine anschließende Dusche helfen, auf dem Körper befindliche Insekten zu entfernen.
Aufgetragen und abgeschreckt
Zum Schutz gegen Parasiten gibt es im Handel Präparate zum Auftragen auf die Haut, welche einen zusätzlichen Schutz gegen Zecken oder Mücken bieten. „Insektenabwehrende Mittel, sogenannte Repellentien, verringern das Risiko, dass Insekten sich an einer Stelle festsetzen“, sagt Müller-Dombois. „Durch derartige Stoffe wirkt der menschliche Körpergeruch weniger anlockend für Zecken.“ Bei weichen Hautstellen an Oberschenkel oder Leiste lohnt ein gewissenhaftes Auftragen, da Spinnentiere diese Körperregionen bevorzugt aufsuchen. „Wer dennoch eine Zecke am Körper entdeckt, sollte einen Arzt aufsuchen“, betont Müller-Dombois. Dies garantiert eine komplette Entfernung des Parasiten. Zudem ermöglichen es Laboruntersuchungen, Krankheitserreger im Insekt nachzuweisen. So lässt sich beispielsweise rechtzeitig mit einer Antibiotikatherapie beginnen.
Übersicht im Arzneimitteldschungel
Viele Medikamentenhersteller bieten Repellentien in Form von Salben oder auch Sprays an. Um einen Überblick zu bekommen, lohnt sich ein Blick ins Internet. „Verbraucher finden auf unserer Seite sämtliche insektenabwehrende Arzneimittel, die Apotheken vor Ort und Versandapotheken anbieten“, führt Müller-Dombois an. „Dabei reicht es aus, in die Suchmaske den Begriff Zecke oder auch Insekt einzugeben, damit sämtliche Präparate aufgeführt werden.“ Zur besseren Übersicht lässt sich das Ergebnis beispielsweise nach Hersteller oder Preis ordnen. „Gleichzeitig findet der Nutzer alle Apotheken in seinem Umkreis inklusive der Kontaktmöglichkeiten, um ausgiebige Beratung zu erhalten“, sagt Müller-Dombois abschließend.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 2004 ist medizinfuchs.de der führende Medikamenten-Preisvergleich im Internet. Verbrauchern bietet sich hier die Möglichkeit, ohne Zusatzkosten ihren Apothekeneinkauf abzuwickeln und tagesaktuell die günstigsten Angebote zu ermitteln. Da nur eine Listung lizensierter Apotheken erfolgt und nur Original-Produkte vertrieben werden, ist die Sicherheit für den Einkäufer garantiert. Seit Oktober 2010 vermittelt die Plattform auch hochwertige Kaufanfragen für angeschlossene lokale Apotheken.
Datum: 29.07.2011 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452709
Anzahl Zeichen: 3189
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Moritz Müller-Dombois
Stadt:
Berlin
Telefon: 04221-9345335
Kategorie:
Pharma
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 493 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsicht, Zecke!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medizinfuchs.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).