Six Sigma Konferenz an der AutoUni Wolfburg
Die AutoUni in Wolfburg widmete sich im vergangenen Juni zum ersten Mal intensiv dem Thema Six Sigma. Unter dem Titel „Qualitätsmethoden – Automotive Design for Six Sigma (DFSS)“ besprachen Experten und Mitglieder aller deutschen Automobilhersteller die Einsatzmöglichkeiten der Six Sigma Methodik in der Automobilbranche.
Viele Methoden in der Automobilentwicklung und im Automobilbau werden als Qualitätsmethoden bezeichnet, auch wenn sie nicht zwangsläufig vom Organisatorischen Bereich Qualitätssicherung angewendet werden.
Ein besonders gutes Beispiel ist das methodenintegrative Modell des „Design for Six Sigma“, auch DFSS genannt. Wie der Name sagt, wird diese Methode besonders im Produktentstehungsprozess angewendet. Auf der Konferenz der AutoUni in Wolfsburg wurden die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe des Verbands der Automobilindustrie zur Umsetzung von DFSS vorgestellt und diskutiert.
„Design for Six Sigma setzen wir seit Jahren sehr erfolgreich bei der Entwicklung neuer Produkte ein. Die konsequente Methodenanwendung hilft uns sehr dabei, bereits frühzeitig im Produktentstehungsprozess Fehler zu vermeiden und die richtigen Entscheidungen zu treffen“, sagte Karlheinz Eichinger (Hager-Tehalit) am Rande der Konferenz. Er hat den European Six Sigma Club Deutschland (ESSC-D) auf der Konferenz mit einem eigenen Vortrag vertreten.
Weitere Veranstaltungen zu dem Thema sind geplant, u.a. am Rande der IAA im September in Frankfurt ein Thementag zu Design for Six Sigma.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über European Six Sigma Club Deutschland e.V.
Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) ist ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen. Der Verein wurde im Juli 2007 gegründet und umfasst rund 400 Mitglieder, davon rund 30 national und international agierende Unternehmen. Der ESSC-D fördert die nationale und internationale Zusammenarbeit und verbreitet seine Erkenntnisse in jährlichen Fachkonferenzen. Die ESSC-D Mitglieder entwickeln Standards der Six Sigma Methodik, die der Ausbildung zum Six Sigma Experten in Europa dienen sollen. Sie erarbeiten praxisgerechte Inhalte für die Ausbildung von Master Black Belts, Black Belts und Green Belts und definieren Kriterien für deren Zertifizierung.
c/o European Six Sigma Club Deutschland e.V
Jos. Schneider Optische Werke GmbH
Michael Kierdorf
Ringstraße 132
55543 Bad Kreuznach
Tel.: +49 (0)671 601-386
Fax: +49 (0)671 601-81386
E-Mail: kierdorfm(at)schneiderkreuznach.com
E-Mail: essc(at)sixsigmaclub.de
www.sixsigmaclub.de
Datum: 29.07.2011 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452967
Anzahl Zeichen: 1596
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Kierdorf
Stadt:
Bad Kreuznach
Telefon: 0671-601386
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.07.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Six Sigma Konferenz an der AutoUni Wolfburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schneider Kreuznach Optische Werke GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).