Psychosomatische Zahnerkrankungen
Zähne und Seele hängen eng zusammen. Immer mehr Patienten leiden an psychosomatischen Beschwerden.
Schmerzen im Kiefer- und Gesichtsbereich haben in vielen Fällen psychosoziale Faktoren zur Ursache. Studien belegen, dass der Beginn der Beschwerden meistens mit einem einschneidenden Lebensereignis einsetzt. Wissenschaftler sprechen hierbei von einem „life event“. Herrscht zwischen medizinischem Befund und persönlichem Empfinden des Patienten eine Diskrepanz, könnte so ein einschneidendes Lebensereignis vorgefallen sein. Wenn sich alle zahnmedizinischen Ursachen für die Beschwerden ausschließen lassen und seelische Faktoren als Quelle der körperlichen Beschwerden in Frage kommen, dann sollte der Patient gegebenenfalls einen Psychotherapeuten aufsuchen. Dieser Rat wird manchen Patienten in einer Zahnarztpraxis sicherlich überraschen, aber mit gezielter Aufklärung kann dafür Verständnis erreicht werden.
Psychogene Zahnersatzunverträglichkeit ist nur ein Ventil für angestauten Druck. Viele Menschen verarbeiten nachts ihren Stress und knirschen und pressen die Nacht hindurch. „Sie kauen ihre Probleme und Sorgen während dem Schlafen buchstäblich immer wieder erneut durch“, erläutert Gülseren Köksal, Ihr Kieferchirurg Berlin. Dieses Knirschen und Pressen hat fatale Folgen. Erst werden die Höcker auf den Zähnen und dann die Zahnoberfläche abgerieben. Unnatürlich glatt polierte Kauflächen zeugen davon. Als erste Maßnahme kann hier mit einer Aufbiss-Schiene gearbeitet werden. Diese entlastet die Zähne und das Kiefergelenk. So wird das unerwünschte Mahlen und Knirschen verhindert. Der „Knirscher“ schützt sich also vor sich selbst. Ergänzend können eine spezielle Physiotherapie, Entspannungstechniken oder autogenes Training die Kiefermuskeln lockern.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie von Gülseren Köksal und ihrem Team in Berlin betreut, berät und behandelt Patienten in allen Fachgebieten der modernen Zahnmedizin und MKG-Chirurgie. Neben der Implantologie, die einen Leistungsschwerpunkt der Praxis dastellt, wird ein besonderes Augenmerk auf die Behandlung von Angstpatienten gelegt. Eine vertrauensvolle Atmosphäre, ein kompetentes und freundliches Team, sowie neueste medizinische Verfahren und Gerätschaften sind in der MKG-Praxis von Gülseren Köksal vorzufinden.
MKG Köksal
Gülseren Köksal
Fachärztin für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie
Dietzgenstr. 93
13156 Berlin
Telefon +49 (030) 43 20 78 89
Telefax +49 (030) 43 20 78 88
Email: kontakt(at)kieferchirurgie-pankow.de
Datum: 29.07.2011 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 453067
Anzahl Zeichen: 2682
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gülseren Köksal
Stadt:
Berlin
Telefon: (030) 43 20 78 89
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.07.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 493 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Psychosomatische Zahnerkrankungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gülseren Köksal - Fachärztin für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).