Neue OZ: Kommentar zu Libyen / General
ID: 453295
Der dubiose Tod des Generals nährt die Zweifel an der
Zuverlässigkeit der libyschen Rebellen. Waren es Gaddafi-Schergen,
die den Ex-Innenminister erschossen haben? Oder wurde er doch von den
eigenen Leuten in einen Hinterhalt gelockt? Allein die Tatsache, dass
sich diese Frage nicht zweifelsfrei beantworten lässt, zeigt: Dem
libyschen Übergangsrat muss mit großer Skepsis begegnet werden.
Die Rebellenarmee ist eine reine Chaostruppe aus 40 Milizen, die
allesamt eigene Ziele verfolgen und deshalb untereinander zerstritten
sind. Dass sie nach eigenem Bekunden und nach Beteuerungen des
ermordeten Generals für die gerechte Sache kämpfen, ist gut und
schön. Aber was soll diese gerechte Sache sein? Diese Antwort blieb
der Übergangsrat bislang schuldig. Wie fragil das Gebilde ist, zeigt
sich nach dem Attentat umso deutlicher. Dieser bunt
zusammengewürfelte Haufen soll nach einem Sturz Gaddafis die Macht
übernehmen, ohne dass das Land zerbricht? Zweifel daran sind mehr als
berechtigt.
Angesichts des andauernden militärischen Patts zwischen Rebellen
und Gaddafi wird hinter verschlossenen Türen längst über einen
Kompromiss verhandelt, der den Interessen beider Seiten gerecht
werden soll. Die Verhandlungsführer wie die USA und Frankreich
sollten nach dem Attentat gewarnt sein: Beiden Seiten muss mit einem
Höchstmaß an Misstrauen begegnet werden.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 453295
Anzahl Zeichen: 1694
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Libyen / General"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).