Neuer Carl Zeiss Gastprofessor für Optik in Jena
ID: 454165
Neuer Carl Zeiss Gastprofessor für Optik in Jena
"Ich bin vor allem wegen der Zusammenarbeit mit Professor Heintzmann nach Jena gekommen, da wir einen ähnlichen Forschungsschwerpunkt haben", erklärte Sheppard. "Die Stadt hat mich sehr beeindruckt, besonders die zahlreichen Arbeitsgruppen, die es hier in der Optik gibt." Für Sheppard war es nicht der erste Besuch in Jena. "Ich war einst Berater für Carl Zeiss in der Mikroskopie, weil sich das Unternehmen sehr für unsere Arbeit interessiert hat."
Sheppard besuchte Carl Zeiss während seines Aufenthaltes in Jena. "Wir haben bereits seit einigen Jahren einen sehr guten Kontakt zu Professor Sheppard", sagte Dr. Markus Weber, Leiter der Konzernfunktion Forschung und Technologie. "Durch die Gastprofessur kann er direkt vor Ort mit unserem Team zusammen- arbeiten."
Sheppard kann auf bedeutende Forschungs- ergebnisse in der konfokalen Mikroskopie verweisen. Er gehört mit der Entwicklung eines der weltweit ersten Konfokalmikroskope im Jahr 1975 zu den Pionieren in diesem Bereich. In einem solchen Mikroskop wird ? im Gegensatz zu herkömmlichen Mikroskopen ? nicht die ganze Probe gleichzeitig beleuchtet oder beobachtet. Ein Lichtstrahl rastert das Präparat Punkt für Punkt ab. Die Intensität des reflektierten Lichts wird gemessen und ermöglicht ein dreidimensionales Bild der Probe im Computer. Die konfokale Laser Scanning Mikroskopie ist heute ein wichtiges Geschäft der Carl Zeiss Mikroskopie. Laser Scanning Mikroskope werden vor allem in der biomedizinischen Grundlagenforschung eingesetzt.
Sheppard ist Träger zahlreicher Preise und Auszeichnungen, wie etwa des Alexander von Humboldt-Forschungspreises. Er war außerdem Vizepräsident der "International Commission for Optics", Chefredakteur des "Journal of Optics A: Pure and Applied Optics" und veröffentlichte sechs Bücher, 44 Buchkapitelbeiträge sowie 300 Artikel in Zeitschriften.
Die Carl Zeiss AG hatte der Friedrich-Schiller-Universität Jena aus Anlass des 100. Todestages von Ernst Abbe im Jahr 2005 ein Gastprofesso- renprogramm für Optik gestiftet. Das Unterneh- men unterstützte die Jenaer Universität dazu mit insgesamt 150.000 Euro für Gehaltszahlungen, Reisekosten und Arbeitsmittel der Gastprofessoren.
Gudrun Vogel
Kommunikation
Carl Zeiss
Tel.: +49 3641 64-2770
Fax: +49 3641 64-2941
E-Mail: g.vogel@zeiss.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.08.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 454165
Anzahl Zeichen: 3212
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Carl Zeiss Gastprofessor für Optik in Jena"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Carl Zeiss AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).