16,7 Millionen Euro für die Denkmalpflege in Nordrhein-Westfalen. Bauminister Voigtsberger: Förderpaket sichert die wichtigsten Bau- und Bodendenkmäle
ID: 454204
16,7 Millionen Euro für die Denkmalpflege in Nordrhein-Westfalen. Bauminister Voigtsberger: Förderpaket sichert die wichtigsten Bau- und Bodendenkmäler
Bauminister Harry K. Voigtsberger betonte am Montag (1. August) in Düsseldorf die identitätsstiftende Wirkung von Denkmälern: "Bau- und Bodendenkmäler sind prägende und wichtige Zeugnisse unseres kulturellen Erbes. Sie wecken Emotionen und halten die Erinnerung an unsere eigene Geschichte lebendig. Schutz und Erhaltung unserer Denkmäler sind damit wichtige gesellschaftliche Anliegen, zumal sie unsere Städte und Regionen als Lebensorte attraktiver machen, der Tourismusförderung dienen und qualifizierte Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft sichern."
Wieder neu eingeführt wurden 2011 die Pauschalzuweisungen an die Gemeinden und Gemeindeverbände in einer Höhe von 1,2 Millionen Euro. Diese Pauschalmittel werden von den Kommunen und Kreisen in gleicher Höhe ergänzt und kommen privaten Denkmaleigentümern zugute, die damit kleinere Erhaltungs- und Sanierungsmaßsnahmen durchführen können.
In der Archäologie und Bodendenkmalpflege werden neben Ausgrabungen auch Konservierungen und Restaurierungen von Bodendenkmälern finanziert. Hinzu kommen wissenschaftliche Untersuchungen und Dokumentationen sowie Präsentationen von Bodendenkmälern und Funden, um diese der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Oft sind Bodendenkmäler durch nicht vermeidbare Baumaßnahmen gefährdet: Mit den geförderten Ausgrabungen kann gefährdetes Kulturgut erhalten, geborgen und dokumentiert werden.
Schwerpunkte der Baudenkmalpflege sind zum Beispiel Erhaltungsmaßnahmen an der Wiesenkirche in Soest, an der Ravensburg in Borgholzhausen, dem Aachener Dom oder der Wuppertaler Schwebebahn. In der Bodendenkmalpflege liegt der Schwerpunkt auf wissenschaftlichen Verfahren, um die Kenntnis über die nicht sichtbaren Bodendenkmäler zu verbessern. Auch der Niedergermanische Limes, die Grenze des römischen Reiches entlang des Rheins, wird mit Unterstützung des Landes erforscht.
In Nordrhein-Westfalen stehen rund 80.000 Baudenkmäler, 6.000 Bodendenkmäler und 812 bewegliche Denkmäler wie Schiffe, Hafenkräne oder Eisenbahnen unter Denkmalschutz.
Ansprechpartner Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jürgensplatz 1, 40219 Düsseldorf Telefon: (0211) 3843-1022 Fax: (0211) 3843-9005
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.08.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 454204
Anzahl Zeichen: 3078
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"16,7 Millionen Euro für die Denkmalpflege in Nordrhein-Westfalen. Bauminister Voigtsberger: Förderpaket sichert die wichtigsten Bau- und Bodendenkmäle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).