Lausitzer Rundschau: Zu den Problemen bei Körperscannern

Lausitzer Rundschau: Zu den Problemen bei Körperscannern

ID: 454243
(ots) - Es ist gut, dass die Diskussion über eine neue
Generation von Kontrollgeräten auf Flughäfen nicht mehr ideologisch,
sondern sachlich geführt wird. Das liegt am technischen Fortschritt.
Er hat zentrale Gegenargumente gegenstandslos gemacht. So war es noch
bei älteren Körperscannern um die Persönlichkeitsrechte schlecht
bestellt, weil der Fluggast in seiner ganzen Leibesfülle abgebildet
wurde. Bei den neuesten Geräten ist nur noch ein Piktogramm sichtbar.
Unbestritten ist mittlerweile auch, dass die modernen Anlagen für
einen Zuwachs an Sicherheit sorgen können, weil sie nicht nur die
Pistole aus Metall lokalisieren, sondern auch den Plastiksprengstoff
am Körper. Die große Schwäche der Scanner bleibt ihre bislang
mangelhafte Praxistauglichkeit. Wenn die Sicherheitskräfte wegen
zahlloser Fehlalarme noch einmal massenhaft nachkontrollieren müssen,
ist in den Augen des Fluggastes nichts gewonnen. Schon während der
Testphase am Hamburger Flughafen wurde aber an einer Verbesserung der
Software gearbeitet, sodass auch dieses Problem in naher Zukunft der
Vergangenheit angehören dürfte.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin zum Thema Bildungsurlaub Neue Westfälische (Bielefeld): Konservativer CDU-Flügel gegen Schwulen-Ehe
Harter schwarzer Kern
PETER JANSEN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2011 - 18:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 454243
Anzahl Zeichen: 1367

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Zu den Problemen bei Körperscannern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z