Konfliktmanagement: Einen "Brand" im Betrieb vermeiden
ID: 45434
Solwic-Team unterstützt Unternehmen bei Krisenprävention und Konfliktmoderation

(firmenpresse) - Krisenprävention, Krisenintervention und Krisennachsorge - auf dieses Themenfeld hat sich das Solwic-Team, Hameln, spezialisiert. Die Unternehmensberatung unterstützt Unternehmen beim Lösen von akuten betrieblichen Konflikten und Krisen und hilft ihnen, die erforderlichen Vorsorgesysteme aufzubauen, um diese (künftig) zu vermeiden.
Dass sich das 1998 gegründete Beraterteam in den zurückliegenden beiden Jahren auf dieses Themenfeld spezialisierte, hat laut Geschäftsführer Hans-W. Behrendsen folgenden Grund: "Das Zusammenspiel in und zwischen den Unternehmen wird immer komplexer und somit konfliktträchtiger. Also ist auch häufiger ein aktives Krisenmanagement gefragt." Auf Krisen seien die meisten Betriebe aber ungenügend vorbereitet. Entsprechend kopflos reagierten sie, wenn zum Beispiel die Umsätze über Nacht wegbrächen, Versorgungsengpässe aufträten oder Mitarbeiter scharenweise davonliefen - sofern sie die Krise nicht, so lange wie möglich, ganz negierten.
Um solche Prozesse zu vermeiden, bietet das Solwic-Team, das Partner der Lufthansa Technical Training GmbH (Bereich Management Training & Consulting) ist, Unternehmen zahlreiche Beratungs- und Trainingsleistungen an. Sie zielen alle darauf ab, Krisen zu vermeiden und zu beheben, so dass die Firmen handlungsfähig bleiben. Ein Handlungsfeld, auf das sich die sieben Solwic-Berater neben dem Aufbau und Implementieren von Krisenpräventionssystemen spezialisiert haben, ist das "Troubleshooting", wenn absehbar ist, dass Unternehmen ihre Ziele nicht erreichen - "unabhängig davon, ob es sich hierbei um Ertrags-, Qualitäts- oder Entwicklungsziele handelt und was die Ursachen hierfür sind", wie Solwic-Geschäftsführer Behrendsen betont.
Bei seiner Arbeit praktiziert das Solwic-Team in der Regel folgendes Vorgehen. Zunächst analysiert es die Ausgangslage. Dann erstellt es mit dem Management einen Präventions- oder Interventionsplan, der abhängig von der Situation und Zielsetzung die unterschiedlichsten Elemente umfassen kann - von der Neudefinition von Prozessen über Qualifizierungsmaßnahmen für Führungskräfte sowie sonstige Schlüsselpersonen bis hin zu einem zeitlich befristeten Interimsmanagement. Danach unterstützt und begleitet das Team das Unternehmen beim Umsetzen der vereinbarten Maßnahmen.
Wichtig ist dem Solwic-Team zudem, dass nach dem Bewältigen akuter Krisen, nochmals exakt analysiert wird,
* was zur Krise führte und
* welches Vorgehen sich bei der Bewältigung (nicht) bewährte, um
hieraus die erforderlichen Lehren für die Zukunft zu ziehen.
Nähere Informationen erhalten interessierte Unternehmen beim Solwic-Team, Hameln (Kontakt: Tel.: 05151/67683; E-Mail: hans-w.behrendsen@solwic.de, Internet: www.solwic.de).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
krisenpraevention
krisenintervention
krisenmanagement
konfliktmanagement
konfliktmoderation
krisennachsorge
troubleshooting
unternehmensberatung
changemanagement
mediation
problemloesung
solwic
behrendsen
brandherd
turbulenzen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
solwic-team pg.
Schultheißenstraße 50
D - 31789 Hameln
+49 (0) 51 51 / 67 68 3
+49 (0) 51 51 / 67 84 62
info(at)solwic.de
Büro für Bildung & Kommunikation
Eichbergstr. 1
64285 Darmstadt
+49 (0) 6151/896590
info(at)bildung-kommunikation.de
Datum: 26.03.2008 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45434
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Unternehmensführung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.03.08
Anmerkungen:
Beleg wäre schön. Danke!
Diese Pressemitteilung wurde bisher 759 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konfliktmanagement: Einen "Brand" im Betrieb vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Büro für Bildung & Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).