Zertifikat für SaaS/Cloud Berater vom SaaS-EcoSystem e.V. vorgestellt
Nach der Einführung des SaaS-Zertifikats „Trust in Cloud“ stellt der SaaS-EcoSystem e.V. jetzt ein weiteres Qualitätssiegel vor: den Cloud-Experten (www.cloud-experte.de).
Der SaaS-EcoSystem e.V. prüft als neutrale Instanz die Kompetenz der Berater nach verschiedenen Kriterien. Interessenten können anhand des Qualitätszertifikates „Cloud-Experte“ die angebotenen Beratungsleistungen besser vergleichen und erhalten so Unterstützung bei der Auswahl des passenden Partners für ihre Anforderungen. Beratern, die im Cloud-Business aktiv sind, bietet der „Cloud-Experte“ die Möglichkeit, sich über das Zertifikat kompetent am Markt zu positionieren.
Cloud-Experten müssen zur Erlangung des Titels u.a. eine Referenz zum Start nachweisen sowie je weiteres Jahr eine zusätzliche Referenz. Dies kann in Form eines Projektberichtes geschehen, der die erfolgreiche Anwendung der Erfahrungen des Beraters in der Fachdomäne belegt. Ferner ist ein Fachartikel zum Fachthema vorzuweisen, welcher eine thematische Einführung in das Fachthema darstellt. Der angehende Cloud-Experte muss außerdem eine Checkliste für die Zielgruppe vorlegen, die einen individuellen Einstieg in das Thema durch konkrete, zielführende Fragen oder Schritte aufzeigt, sowie einen Vortrag/Präsentation zum Spezialgebiet halten.
Cloud-Experte kann jeder Berater werden, der die genannten Anforderungen erfüllt und Mitglied im SaaS-EcoSystem e.V. ist. Der Cloud-Experte wird auf der Webseite www.SaaSEcoSystem.org vorgestellt und kann dort mit Zustimmung des Vereins Referenzen veröffentlichen. Er darf Veranstaltungen und Webinare des Netzwerks inhaltlich gestalten und repräsentiert den Verein in der Öffentlichkeit, etwa durch Vorträge auf Fachveranstaltungen oder andere Aktivitäten.
Wolfgang Schmidt, Vorstandsmitglied des SaaS-EcoSystem e.V. und verantwortlich für das Ressort Zertifizierungen & Technologie: „Mit dem Cloud-Experten runden wir unsere Qualifizierungsoffensive ab, die im Februar 2011 mit „Trust in Cloud“ gestartet wurde, einem Zertifizierungsprogramm, an dem sich Anbieter von SaaS und Cloud-Lösungen freiwillig beteiligen können.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
saas
ecosystem
cloud-computing
cloud
experte
saas-zertifikat
saas-checkliste
cloud
saas
software
as
a
service
on
demand
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das SaaS-EcoSystem e.V. wurde im Mai 2010 von sieben Cloud-Spezialisten in Frankfurt gegründet. Der Verein wird den Verbreitungsgrad von SaaS/Cloud Computing Konzepten, Modellen und Umsetzungen aus Nutzer- wie aus Anbieterperspektive im deutschsprachigen Raum fördern - in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Zu den Gründungsmitgliedern gehören die Unternehmen GROUP Live, IT Advantage, Lemon Operations, NetCo Consulting, Strategius, StoneOne und X-INTEGRATE. Der Verein liefert pragmatische und praktische Unterstützung zu den erfolgsrelevanten Themen wie der passenden Geschäftsstrategie, der gezielten Vermarktung, der optimalen Lösungsarchitektur und IT-Umsetzung und dem effizienten Betrieb. Auf der Webseite www.SaaSEcoSystem.org finden interessierte Unternehmen bereits erste SaaS und Cloud-Expertise zu den relevanten Themen.
SaaS-EcoSystem e.V.
Westhafenplatz 1
60327 Frankfurt
Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit: Frank Türling
0160 / 5773344
Presse(at)saasecosystem.org
www.saasecosystem.org
SaaS-EcoSystem e.V.
Westhafenplatz 1
60327 Frankfurt
Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit: Frank Türling
0160 / 5773344
Presse(at)saasecosystem.org
www.saasecosystem.org
Datum: 02.08.2011 - 08:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 454386
Anzahl Zeichen: 2736
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zertifikat für SaaS/Cloud Berater vom SaaS-EcoSystem e.V. vorgestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SaaS-EcoSystem e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).