Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht

ID: 454443

Verstoßgegen Wirtschaftlichkeitsgebot: Mieter trägt Beweislast



(firmenpresse) - Fordert ein Mieter von seinem Vermieter Schadenersatz, weil dieser bei den Betriebskosten das Wirtschaftlichkeitsgebot nicht beachtet haben soll, ist nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes der Mieter beweispflichtig. Nach Mitteilung der D.A.S. reicht der "Betriebskostenspiegel für Deutschland" als Beweis nicht aus.
(Bundesgerichtshof, Az. VIII ZR 340/10)

Hintergrundinformation:
Vermieter müssen bei der Bewirtschaftung ihres Gebäudes das Wirtschaftlichkeitsgebot beachten. Das bedeutet: Sie dürfen zwar frei entscheiden, welchen Handwerker oder Wärmelieferanten sie beauftragen. Es muss nicht der billigste sein, und auch Qualität und Service dürfen eine Rolle spielen. Es darf jedoch nicht ohne jeden Vergleich ein Angebot ausgewählt werden, das den Maßstab der vor Ort üblichen Preise deutlich sprengt. Das Wirtschaftlichkeitsgebot ist in § 556 des Bürgerlichen Gesetzbuches geregelt. Der Fall: Ein Mieter in einem Heidelberger Mehrfamilienhaus hatte sich über die Höhe der Müllabfuhr-Gebühren in seiner Betriebskostenabrechnung geärgert - 525 Euro für ein Jahr. Er stellte fest, dass nach dem "Betriebskostenspiegel für Deutschland" des Deutschen Mieterbundes lediglich 185 Euro angemessen gewesen wären. Der Mieter forderte die Differenz per Anwaltsbrief zurück. Den Betrag nebst Rechtsanwaltskosten behielt er von der Miete ein. Der Vermieter verklagte ihn. Das Urteil: Der Bundesgerichtshof entschied nach Mitteilung der D.A.S. Rechtsschutzversicherung zugunsten des Vermieters. Demnach hätte der Mieter beweisen müssen, dass die Müllabfuhrgebühren auch nach Heidelberger Maßstäben überhöht gewesen seien. Der Betriebskostenspiegel werde auf Basis von überregionalen Durchschnittswerten ermittelt, die keine Aussagekraft für den konkreten Einzelfall hätten. Die Behauptung, dass der Preis auch für Heidelberg überhöht sei, reiche nicht aus. Der Mieter habe die Möglichkeit, beim Vermieter Einsicht in die Belege zu nehmen und genau festzustellen, auf welcher Grundlage der Gebührenbescheid der Gemeinde erlassen worden sei. Abschließend wies das Gericht darauf hin, dass hier der Grund für die hohen Gebühren die fehlende Mülltrennung durch die Mieter gewesen sei. Deshalb nämlich seien die kostenlosen gelben Tonnen durch teure Restmülltonnen ersetzt worden. Bundesgerichtshof, Urteil vom 06.07.2011, Az. VIII ZR 340/10




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in beinahe 20 Ländern in Europa und darüber hinaus vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Über zwölf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. 2010 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von einer Milliarde Euro.
Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339 München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Falschberatung durch Verbraucherzentralen führt Verbraucher in die Kostenfalle Fischbach/Winkelmeier-Becker: Lebenspartnerschaften und Ehe nicht in allen Bereichen gleichstellen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.08.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 454443
Anzahl Zeichen: 2445

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:

München


Telefon: 089 6275-1382

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht ...

Mietspiegel beziehen sich jeweils auf eine Gemeinde. Sie zeigen, welche Mieten für unterschiedliche Wohnungsarten üblich sind. Mietspiegel sind ein gesetzlich anerkanntes Begründungsmittel für Mieterhöhungen. Der D.A.S. zufolge hat nun das Amtsg ...

Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z