Sicherheitslücken bei Internet-Fernsehern

Sicherheitslücken bei Internet-Fernsehern

ID: 454666

AUDIO VIDEO FOTO BILD analysiert den Datenverkehr von Fernsehern ins Internet / Nutzerdaten werden teilweise unverschlüsseltübertragen



(firmenpresse) - In Deutschland werden bis zum Jahresende rund 3,4 Millionen Fernseher mit Internet-Zugang verkauft. Mit solchen Geräten erhalten Nutzer Zugang zu Internetvideotheken, Fotoportalen oder sozialen Netzwerken wie Facebook, die in der Regel eine persönliche Anmeldung und ein Passwort erfordern. Deshalb hat die Fachzeitschrift AUDIO VIDEO FOTO BILD den Datenverkehr aktueller Fernseher ins Internet untersucht. Ergebnis: Fünf Modelle von sieben Herstellern übertrugen Nutzerdaten unverschlüsselt. Hacker können so die Zugangsdaten abfangen und damit zum Beispiel Filme auf Kosten des ahnungslosen TV-Nutzers ausleihen (Heft 9/2011, ab Mittwoch im Handel).

Laut Herstellern sind die Fernseher grundsätzlich dazu in der Lage, Nutzerdaten verschlüsselt zu übertragen. Die AUDIO VIDEO FOTO BILD-Analyse ergab jedoch, dass beispielsweise die Verbindungen zum Kurznachrichtendienst Twitter bei TV-Geräten etwa von Samsung oder Panasonic verschlüsselt waren, bei Modellen von Philips oder Sharp hingegen nicht. Die Hersteller lehnen jedoch in ihren Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen die Verantwortung für die Sicherheit der Internetangebote ab - das sei Sache der externen Anbieter. Tatsächlich zeigen die Fernseher zunächst eigene Internetportale mit einer Übersicht der verfügbaren Angebote. Sobald man eines der Angebote auswählt, verlässt man die Zuständigkeitsbereiche der TV-Hersteller und landet auf den für Fernseher aufbereiteten Internetseiten etwa von Twitter, Maxdome oder Picasa.

Die Gerätehersteller versprachen auf Anfrage von AUDIO VIDEO FOTO BILD Abhilfe. Das Video-on-Demand-Angebot von Viewster zum Beispiel ist zur Zeit noch in der kostenlosen Beta-Phase. Beim finalen Dienst soll der Zugang dann verschlüsselt sein.

Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Nutzer Passwörter verwenden, die aus Buchstaben und Ziffern bestehen und scheinbar keinen Sinn ergeben. Außerdem empfiehlt es sich, nie dasselbe Passwort für mehrere Dienste zu verwenden und es alle drei Monate zu ändern.



AUDIO VIDEO FOTO BILD im Internet: www.avfbild.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AUDIO VIDEO FOTO BILD bietet alles Wissenswerte über Hi-Fi, Heimkino
und digitale Fotografie. Das monatlich erscheinende Heft beinhaltet
eine DVD mit TV- und Kinohighlights sowie nützlicher Software.



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
René Jochum
Jurastraße 8
70565 Stuttgart
jochum(at)postamt.cc
+49 (711) 978 93-35
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu: Notfall App von Gelbe Seiten hilft in allen Lebenslagen Allzweckgerät Handy: Wecker, Kamera, Terminplaner ...
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.08.2011 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 454666
Anzahl Zeichen: 2241

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: René Jochum
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 978 93-35

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheitslücken bei Internet-Fernsehern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AUDIO VIDEO FOTO BILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Samsung überzeugt mit solider neuer 6er-Reihe ...

Samsung ist seit Jahren der Platzhirsch auf dem Fernseher-Markt: Edles Design, gute Bildqualität und umfangreiche Ausstattung sind Gründe für den Erfolg. Jetzt kommt die beliebteste Geräteserie, die 6er-Reihe, mit vier neuen Modellen in jeweils b ...

Hightech-Kameras überzeugen draußen ...

Kameras müssen heute selbst unter härtesten Bedingungen funktionieren: AUDIO VIDEO FOTO BILD hat deshalb acht Action-Kameras und sechs robuste Fotoapparate zwischen 40 und 720 Euro einem großen Outdoor-Test unterzogen (Heft 5/2014, jetzt am Kiosk) ...

Für schnelle Schnappschüsse reicht das Smartphone ...

Mit Smartphones lässt sich heute schnell und unkompliziert knipsen - wer jedoch richtig fotografieren will, braucht eine separate Kamera. Die Fachzeitschrift AUDIO VIDEO FOTO BILD zeigt, welche Geräte sich wofür am besten eignen und welche Smartph ...

Alle Meldungen von AUDIO VIDEO FOTO BILD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z