Luftrettung: ADAC Rettungshubschrauber stärker gefordert denn je
ID: 454716
Luftrettung: ADAC Rettungshubschrauber stärker gefordert denn je
Die Hubschrauber der ADAC-Luftrettung sind im ersten Halbjahr 2011 schon 23 697 Mal zu lebensrettenden Einsätzen abgehoben. Damit absolvierten die "Gelben Engel" der Luft 1 600 Missionen mehr als Vorjahreszeitraum (plus sieben Prozent). Insgesamt waren die Piloten und Rettungsteams der 51 ADAC Helikopter von Anfang Januar bis Ende Juni 12 734 Stunden in der Luft. Dabei konnten fast 22 000 Patienten versorgt werden. Die meisten Einsätze flogen die Hubschrauber an den Stationen "Christoph 5" in Ludwighafen (1008) und "Christoph Europa 1" in Würselen (1003).
Die häufigsten Gründe für Luftrettungseinsätze sind internistische Notfälle wie akute Herzerkrankungen oder Schlaganfälle. Weitere häufige Einsatzursachen, zu denen die gelben Hubschrauber gerufen werden, sind Unfälle bei der Arbeit, in der Schule, in der Freizeit oder im häuslichen Umfeld, sowie Verkehrsunfälle.
Rückfragen:
Katharina Bauer
089/7676 - 2412
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.08.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 454716
Anzahl Zeichen: 1225
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 533 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Luftrettung: ADAC Rettungshubschrauber stärker gefordert denn je"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).