Ergonomie im Büro: zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Ergonomie im Büro: zwischen Anspruch und Wirklichkeit

ID: 45478

Körperliche und seelische Gesundheit sind Grundlage für effektives Arbeiten.



Neun Bürostuhlfamilien von Sedus sind mit dem AGR-Gütesiegel ausgezeichnet. Neun Bürostuhlfamilien von Sedus sind mit dem AGR-Gütesiegel ausgezeichnet.

(firmenpresse) - Der Begriff „Ergonomie“ leitet sich als Kunstwort vom griechischen orgon (die Arbeit) und nomos (das Gesetz) ab und wird zuallererst als die anatomische Anpassung von Tischen, Stühlen oder Arbeitsmitteln verstanden. „Dass ergonomisch gestaltete Arbeitsmittel die Gesundheit fördern und damit die Effektivität der Menschen steigern, ist zwar Allgemeinwissen, wird aber selten umgesetzt“, so die Einschätzung von Joachim Sparenberg, Leiter Kommunikation von Sedus Stoll, einem der führenden europäischen Büromöbelhersteller mit Sitz in Waldshut. „Triste Realität ist, dass fünf von achtzehn Millionen Büroarbeitsplätzen in Deutschland nicht einmal der EU-Norm genügen“, so Sparenberg weiter. Allein das Dauersitzen unserer Gesellschaft – und das vielfach auf ergonomisch unzumutbaren Stühlen – ist die Hauptursache für die Volkskrankheit Nr. 1, das Rückenleiden, welches am häufigsten zu Krankschreibungen führt.

Gütesiegel im Ergonomiedschungel
Aber wie findet der Verbraucher oder industrielle Entscheider ergonomisch gerechtes Mobiliar? In der Fülle der Angebote ist das Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken e.V., kurz AGR, eine seriöse Entscheidungshilfe, was eine Überprüfung von ÖKO-TEST bestätigt hat. Mit dem AGR-Siegel werden ausschließlich Produkte ausgezeichnet, die ihre rückengerechte Konstruktion vor einer unabhängigen, interdisziplinär besetzten Prüfkommission mit Experten aus Medizin und Wissenschaft unter Beweis gestellt haben.
Die umfassende Erweiterung des Ergonomiebegriffs:
das Arbeitsplatzkonzept Place 2.5

Zur ergonomisch richtigen Gestaltung eines Arbeitsplatzes gehört neben den reinen Gebrauchsgegenständen auch die Umgebung im weitesten Sinne. Farbe, Licht, Akustik, Düfte, Oberflächenbeschaffenheit, die Möglichkeit zu Rückzug und Kommunikation - all das hat Einfluss auf unser geistiges und körperliches Wohlbefinden. „Viele Arbeitsplätze sind zwar funktional, aber lieblos und ohne jede positive Emotion eingerichtet“, so Sparenberg. Aus dieser Erkenntnis heraus hat Sedus das Arbeitsplatzkonzept „Place 2.5 – die neue emotionale Kultur des Büros“ entwickelt. „Place 2.5 ist ein umfassender Ansatz, um die Sinne des Menschen zu stimulieren und damit die Produktivität, Innovationskraft und Kreativität an Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen nachhaltig zu steigern“, fasst Joachim Sparenberg zusammen.


Laut einer Studie des Fraunhofer Instituts kann die Effektivität der Arbeitsleistung durch ein motivierendes sprich ergonomisch gesamtheitlich gestaltetes Arbeitsumfeld bis zu 36 Prozent gesteigert werden.

Weitere Informationen:
Sedus Stoll AG
Joachim Sparenberg
Brückenstraße 15
D – 79761 Waldshut
Tel.: +49 (0)7751/ 84276
Fax: +49 (0)7751/ 84285
E-Mail: presse@sedus.de
Internet: www.sedus.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Sedus Stoll AG
Joachim Sparenberg
Brückenstraße 15
D – 79761 Waldshut
Tel.: +49 (0)7751/ 84276
Fax: +49 (0)7751/ 84285
E-Mail: presse(at)sedus.de
Internet: www.sedus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Laptop-Nomaden - Wege aus der Gesundheitsfalle Gesundheitsvorsorge am Büroarbeitsplatz
Bereitgestellt von Benutzer: richardbachinger
Datum: 26.03.2008 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45478
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joachim Sparenberg
Stadt:

Waldshut


Telefon: 07751/84276

Kategorie:

Büro


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ergonomie im Büro: zwischen Anspruch und Wirklichkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sedus Stoll AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sedustainable: Sedus hat ein klares Ziel vor Augen ...

Nachhaltigkeit liegt in der DNA von Sedus. Bereits 1993 prägte Christof Stoll die Aussage "Ökologie und Ökonomie sind keine Gegensätze, sondern unverzichtbare Teile des Ganzen". Dem Enkel von Albert Stoll war damals schon bewusst, dass ...

Design to Connect: Willkommen im Rendezvous Office ...

Wie wird das Büro zu einem Ort des Netzwerkens und der Zusammenarbeit? Eine Frage, die sich viele Arbeitgeber und Unternehmen immer öfter stellen. Das Büro ist heute nicht einfach nur ein Ort, an den die Menschen kommen, um zu arbeiten; es ist ein ...

se:kit - ein Bürodrehstuhl ganz nach meinem Wunsch (FOTO) ...

Egal, wie und wo gearbeitet wird - die Arbeitswelten, Aufgaben und Bedürfnisse sind verschieden. Jeder hat unterschiedliche Ansprüche an einen Arbeitsplatz und die Wünsche nach einem passenden Bürodrehstuhl sind so unterschiedlich wie die Nutze ...

Alle Meldungen von Sedus Stoll AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z