Modernste Kläranlage Südthüringens mit Strom und Wärme aus Erneuerbaren Energien geht in Betrieb
ID: 454932
Modernste Kläranlage Südthüringens mit Strom und Wärme aus Erneuerbaren Energien geht in Betrieb
Entstanden ist die modernste Kläranlage Südthüringens. Durch das Blockheizkraftwerk, welches ausschließlich für die Energieversorgung der Kläranlage genutzt wird, und die vollständige Nutzung des Faulgases kann die Kläranlage etwa 30 Prozent ihres Gesamtbedarfes an Strom decken und autark mit Wärme versorgt werden. An die Kläranlage sind die Stadt Suhl und deren Ortsteile Neuendorf, Albrechts, Goldlauter, Heidersbach, Mäbendorf, Dietzhausen, Wichtshausen und die Gewerbegebiete "Zella-Mehlis Ost und West" angeschlossen.
"Der prognostizierte Bevölkerungsrückgang muss kompensiert und geltende wasserrechtliche Anforderungen erfüllt werden. Durch enorme Investitionen im Abwasserbereich konnte in den letzten Jahren die Gewässerqualität kontinuierlich verbessert werden", so Minister Reinholz. Seit 1990 wurden im Freistaat Thüringen rund 4,5 Milliarden Euro in die Abwasserentsorgung investiert. Hierzu hat der Freistaat den Zweckverbänden und Kommunen Fördermittel in Höhe von rund 1,4 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt.
Die Fertigstellung der Anlage in Suhl ist auch ein weiterer Baustein zur Umsetzung der ? Europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Danach soll bis 2015 ? mit Ausnutzung aller Verlängerungsoptionen spätestens bis 2027 ? ein guter Zustand aller Gewässer im Freistaat erreicht werden.
Hintergrund: Dem Zweckverband Wasser und Abwasser Suhl "Mittlerer Rennsteig" gehören die Städte Suhl, Oberhof, Zella-Mehlis, Schleusingen sowie 7 Gemeinden mit 19 Ortslagen und Stadtteilen an, deren Abwässer über ein Kanalnetz von rund 376 Kilometer Länge entsorgt werden. Der Zweckverband entsorgt zurzeit das Abwasser der Städte in 4 Kläranlagen von rund 50.834 Einwohnern sowie von ortsansässigen Gewerbe- und Industriebetrieben mit 34.327 Einwohnergleichwerte.
i. V. Christian Enders
Beethovenstraße 3 ? 99096 Erfurt
Tel: (03 61) 37-99 930 ? Fax: (03 61) 37- 99 939 ? E-Mail: pressestelle@tmlfun.thueringen.de ? Internet: www.thueringen.de/tmlfun
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.08.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 454932
Anzahl Zeichen: 2752
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modernste Kläranlage Südthüringens mit Strom und Wärme aus Erneuerbaren Energien geht in Betrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).