Workshop "Internationalisierung von Clustern" am Fraunhofer MOEZ
Leipzig, 02.08.2011 – Das Fraunhofer MOEZ hat einen Workshop zur „Internationalisierung von Clustern“ veranstaltet, der das vom Institut durchgeführte Projekt „Identifikation und Aufbau von Forschungsclustern in den Mittel- und Osteuropäischen Ländern vor dem Hintergrund der bundesdeutschen Internationalisierungsstrategie“ abschloss. Eingeladen waren Vertreter aus Politik und namhafter deutscher Clusterinitiativen. Themenschwerpunkt des Workshops war eine vom Fraunhofer MOEZ durchgeführte Befragung zum Stand der Internationalisierungsbemühungen deutscher Clusterinitiativen. Dabei wurden 220 der bedeutendsten deutschen Clusterinitiativen befragt.
Als Gegenstück zur wissenschaftlichen Aufbereitung des Themas dienten die Vorträge zweier aktiver Cluster- bzw. Netzwerkmanager. Sowohl Herr Dr. Jansen vom Forschungskuratorium Textil (Berlin) als auch Herr Dr. Cuypers vom BioCon Valley (Greifswald) lieferten hochinteressante Einblicke in die praktische Ausgestaltung internationaler Aktivitäten. Dabei wurden insbesondere Chancen und Herausforderungen einer stärker grenzüberschreitenden Ausrichtung thematisiert. So stellen Fragen des geistigen Eigentums und die dauerhafte Einbindung kleinerer und mittlerer Unternehmen beträchtliche Herausforderungen dar. Andererseits gewinnen kleinere Initiativen durch eine Bündelung der Kräfte an Einfluss bei politischen Entscheidungen, wie der Förderung der Elektromobilität.
In der abschließenden Diskussion wurde eine stärker auf die Problemlagen der Clustermanager abgestimmte Förderpolitik gefordert sowie der Aufruf an die Wissenschaft formuliert, den Problemen und Detailfragen der praktischen Arbeit mehr Aufmerksamkeit zu widmen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa MOEZ besitzt ausgewiesene Kompetenzen im Bereich Innovations- und Technologiemanagement, Strategieentwicklung sowie Forschungsmarketing und entwickelt wissenschaftlich fundierte, ganzheitliche Lösungen – von Potenzialanalysen über die Konzeption und Umsetzung konkreter Projekt- und Geschäftsmodelle und Netzwerkaktivitäten bis hin zum Wissens- und Technologietransfer. Derzeit bearbeiten rund 40 Vollzeitmitarbeiter des Fraunhofer MOEZ u.a. Projekte im Rahmen des 7. Forschungsrahmenprogramms der Europäischen Union, Projekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Projekte für Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen etc.
Das Fraunhofer MOEZ ist ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft. Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die größte Organisation für angewandte Forschung in Europa. Sie betreibt derzeit 80 Forschungseinrichtungen, davon 59 Fraunhofer-Institute an Standorten in ganz Deutschland. Mehr als 17 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit überwiegend natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 1,6 Milliarden Euro.
Fraunhofer MOEZ, Nicola Bren d‘Amour
Neumarkt 9-19, 04109 Leipzig
Telefon +49 341 231039-126
nicola.brendamour(at)moez.fraunhofer.de
Datum: 03.08.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 455169
Anzahl Zeichen: 2648
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicola Bren d'Amour
Stadt:
Leipzig
Telefon: +49 341 231039-0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Workshop "Internationalisierung von Clustern" am Fraunhofer MOEZ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer MOEZ (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).