36 Gedanken zum Boden der Zukunft / Höhlenforscher, Raumfahrer, Tänzer, Designer, Systemtheoretiker und Barfußläufer haben darüber nachgedacht, worauf wir heute und morgen stehen und gehen
ID: 455179

(ots) -
Wir stehen darauf, wir gehen und fahren darüber, aber mal ehrlich:
Wann richten wir unseren Blick bewusst auf den Boden? Wer kann sagen,
über wie viele Arten von Böden er an einem Tag gegangen ist? Im
Kreativprojekt "Die Zukunft unter uns" machen sich Parcoursläufer,
Chemiker, Höhlenforscher, Systemtheoretiker, Raumfahrer und Tänzer
Gedanken über den Boden der Zukunft. Die Website
www.die-Zukunft-unter-uns.de bietet inzwischen 36 interessante,
witzige oder vielleicht völlig utopische Ansätze, was der Boden in
Zukunft leisten könnte.
"Wenn alle elektronischen Daten über den Teppichboden
weitergeleitet werden könnten, dann bräuchte man keine Kabel mehr",
sagt Raumausstatter Hans Rieder, und Systemtheoretiker Dirk Baecker
stellt fest: "Der Boden ist das, worum Menschen Kriege führen. Er ist
das, was man verteidigen muss. Auf ihm werden Grenzen gezogen. In der
Gesellschaft spielt der Boden nur dann eine Rolle, wenn er unangenehm
auffällt." Für Straßenkünstler Edgar Müller ist der Boden der Welt
die größtmögliche Leinwand für seine Malerei, und die
Höhlenforscherin Petra Boldt entdeckt die Schönheit im Boden selbst:
"Unter dem Mikroskop wird aus einem eigentlich schmutzigen
Höhlenboden eine Wunderwelt aus winzigsten, schönen Steinen."
Die Grenzen des bisher Gedachten überschreiten - das ist der
Ansatz, den das Projekt "Die Zukunft unter uns" verfolgt. Impulsgeber
aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und Fachgebieten
tragen Ideen und Visionen zusammen, die den Boden weiterbringen.
Nachzuverfolgen ist dies unter www.die-Zukunft-unter-uns.de . Die
Seite bietet bereits 36 Videos und Interviews. Weitere Anregungen aus
aller Welt liefert zudem die Facebook-Seite zum Projekt. Am Ende
entstehen überraschende Bodenlösungen der Zukunft, die von sechs
Entwicklerteams erarbeitet und in einer Ausstellung ab dem 29. August
bis zum 10. September im Stadthaus in Ulm gezeigt werden.
Kontakt/Bildmaterial:
Christoph Miller, Tel.: 0711/947670,
uzin@sympra.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2011 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 455179
Anzahl Zeichen: 2267
Kontakt-Informationen:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Die Zukunft unter uns htt
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"36 Gedanken zum Boden der Zukunft / Höhlenforscher, Raumfahrer, Tänzer, Designer, Systemtheoretiker und Barfußläufer haben darüber nachgedacht, worauf wir heute und morgen stehen und gehen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Uzin Utz AG zukunft_unter_uns_keyvisual_rgb_300dpi.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).