Klimawandel und Gesundheit ? jetzt handeln, um Risiken zu mindern -- Bundesumweltministerium legt Ko

Klimawandel und Gesundheit ? jetzt handeln, um Risiken zu mindern -- Bundesumweltministerium legt Konferenzdokumentation vor

ID: 455587

Klimawandel und Gesundheit ? jetzt handeln, um Risiken zu mindern -- Bundesumweltministerium legt Konferenzdokumentation vor



(pressrelations) - imawandel wird Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen auch in Deutschland haben. Das Bundesumweltministerium befasst sich daher schon seit einigen Jahren mit den notwendigen Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Die Auswirkungen betreffen zum Beispiel Gesundheitsbe-einträchtigungen durch Hitzewellen, neue und verstärkte Allergien sowie In-fektionskrankheiten. Dass besonders die direkten Auswirkungen des Klimawandels schon jetzt und besonders auch in den kommenden Jahren spürbar werden, damit befasste sich Ende 2010 eine große, vom BMU und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veranstaltete Konferenz in Bonn, bei der die Folgen von Extremwetterereignissen für die Gesundheit besprochen und analysiert wurden. Der Bericht über diese Veranstaltung liegt jetzt vor.

"Wir sehen uns seit einiger Zeit mit immer heftigeren Ausprägungen extremer Wettersituationen konfrontiert", heißt es in dem Tagungsband. So haben etwa die Dauer und Häufigkeit von Hit-zewellen in ganz Europa zugenommen. Neben der direkten Bedrohung zum Beispiel durch Waldbrände ist die Belastung durch Feinstaub eine der größten Gefahren für die menschliche Gesundheit. Zur Zeit der Hitzewelle und der Waldbrände in Russland gab es im vergangenen Jahr schätzungsweise 54.000 zusätzliche Todesfälle im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2009.

Deutschland hat mit seiner Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) ein Fundament geschaffen, um frühzeitig eine Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu ermöglichen. Der Vorsorgegedanke steht dabei an erster Stelle.

Der Bericht ist im Internet verfügbar unter: www.bmu.de/gesundheit_und_umwelt/downloads/doc/47580.php


Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 030 18 305-2010. Fax: 030 18 305-2016


E-Mail: presse@bmu.bund.de - Internet: http://www.bmu.de/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IFAT ENTSORGA 2012 mit neuen Produktbereichen Große Sorge um den Löwen:   Artenschützer schlagen Alarm zum Weltkatzentag am 8. August
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.08.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 455587
Anzahl Zeichen: 2402

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimawandel und Gesundheit ? jetzt handeln, um Risiken zu mindern -- Bundesumweltministerium legt Konferenzdokumentation vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendricks will Integration von Zuwanderern vorantreiben ...

Programm "Soziale Stadt" wird aufgestockt Bundesbauministerin Barbara Hendricks warnt vor Dramatisierungen bei der sogenannten Armutszuwanderung - und kündigt schnelle Hilfen an: "Qualifizierte Zuwanderer sind ein Gewinn für uns ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z