Staatssekretär Hecken: 'Unsere Familienpolitik ist auf dem richtigen Weg'

Staatssekretär Hecken: 'Unsere Familienpolitik ist auf dem richtigen Weg'

ID: 455695

Staatssekretär Hecken: "Unsere Familienpolitik ist auf dem richtigen Weg"



(pressrelations) -
Zu den heute (Mittwoch) veröffentlichten Ergebnissen des Statistischen Bundesamts zur sinkenden Zahl der Kinder in Deutschland erklärt Josef Hecken, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend:

"Die Zahlen des statistischen Bundesamts kommen nicht überraschend, sondern entsprechen dem Ergebnis aller aktuellen demographischen Untersuchungen. Der Rückgang der Kinderzahl in Deutschland zeigt, wie wichtig eine nachhaltige Familienpolitik ist. Insbesondere eine familienfreundliche Unternehmenskultur und der Ausbau der Kinderbetreuung spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht die Rahmenbedingungen für Familien zu verbessern. Wir sind mit unseren familienpolitischen Maßnahmen auf einem guten Weg, damit sich die gestiegenen Kinderwünsche auch erfüllen können."

Trotz der geringen Kinderzahl, bewegt sich die Geburtenrate in Deutschland mit
1,36 Kindern pro Frau im gebärfähigen Alter seit einigen Jahren auf stabilem Niveau. Im Osten erreicht die Geburtenrate mit 1,40 sogar den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung.

2010 sind die Kinderwünsche wieder deutlich gestiegen. 52 Prozent der Kinderlosen möchten bestimmt einmal Kinder haben. 26 Prozent vielleicht. 2008 hatten lediglich 43 Prozent der Kinderlosen "bestimmte" Kinderwünsche (Quelle:
Allensbach Monitor Familienleben 2010).

Das Bundesfamilienministerium unterstützt Familien mit gezielten staatlichen Leistungen (wie dem Eltern- und Kindergeld), dem Ausbau der Infrastruktur im Bereich der Kinderbetreuung und Initiativen für eine familienfreundliche Arbeitswelt.

2007 haben sich Bund, Länder und Kommunen auf dem Krippengipfel darauf verständigt, insgesamt 750.000 Betreuungsplätze für unter Dreijährige in einer Kita oder Tagespflege bis 2013 zu schaffen. Dadurch können rund 38 Prozent der unter Dreijährigen versorgt werden. Der Bund übernimmt von den ausbaubedingten Mehrkosten von insgesamt 12 Milliarden Euro ein Drittel - 2,15 Milliarden Euro in Form von Investitionskostenzuschüssen und 1,85 Milliarden Euro für die ausbaubedingten zusätzlichen Betriebskosten. Zudem stellt der Bund ab 2014 jährlich 770 Millionen Euro für den laufenden Betrieb bereit.



"Wir halten an dem Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz ab 2013 fest. Der Bund hat seine Hausaufgaben gemacht. Jetzt sind die Länder am Zug, die noch fehlenden Plätze fertig zu stellen. Wenn alle ihre Zusagen erfüllen, werden wir das Ziel einer Bedarfsabdeckung von 38 Prozent erreichen", so Staatssekretär Josef Hecken.

Auch familienbewusste Arbeitszeiten stehen im Fokus der Familienpolitik. Die Initiative "Familienbewusste Arbeitszeiten" ist Teil des Unternehmensprogramms "Erfolgsfaktor Familie", mit der sich die Bundesregierung in Kooperation mit Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften seit 2006 für eine familienfreundliche Arbeitswelt einsetzt. Ziel ist es, Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen. Schon über 3.000 Arbeitgeber sind Mitglied im zugehörigen Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie".

"Flexible und familienbewusste Arbeitszeitmodelle bringen klare Vorteile für alle Beteiligten", so Staatssekretär Josef Hecken. "Wirtschaft und Gesellschaft sind darauf angewiesen, dass Menschen Zeit für Verantwortung haben und gleichzeitig Leistung in ihrem Beruf bringen können. Flexible Arbeitszeiten spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die bisher übliche Alternative - entweder Vollzeit oder halbtags - geht an den Wünschen der meisten Eltern vorbei. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen Frauen mehr Karrierechancen und Männern mehr Familienzeit. Deshalb brauchen wir mehr Modelle mit 30 bis 35 Stunden Wochenarbeitszeit, die auch in Führungspositionen funktionieren."

Bei einem Spitzengespräch im Februar hatten Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesfamilienministerin Kristina Schröder und Vertreter der Wirtschaft eine gemeinsame Charta "Familienbewusste Arbeitszeiten" unterzeichnet. Darin hatten sich alle Beteiligten dazu bekannt flexible und intelligente Lösungen für familienbewusste Arbeitszeiten zu ergreifen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bmfsfj.de.


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Großkundenrabatt für Landesbedienstete bei RMV und NVV: Nur erster Schritt zu Jobticket DieÄnderungskündigung und die sonstigenÄnderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses. Welches Verhalten ist für die Arbeitnehmer sinnvoll?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.08.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 455695
Anzahl Zeichen: 4755

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Hecken: 'Unsere Familienpolitik ist auf dem richtigen Weg'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z